Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Apple stellt das iPhone 16e vor: Günstiges Modell mit hauseigenem 5G-Modem

kieutruongphoto (CC0), Pixabay

Apple erweitert sein Smartphone-Portfolio um das iPhone 16e, ein preisgünstiges Modell mit innovativer Technologie. Erstmals setzt Apple dabei auf ein selbstentwickeltes 5G-Modem, das nicht nur eine optimierte Netzverbindung bietet, sondern auch die Batterielaufzeit verbessert. Laut Apple hält eine Akkuladung bis zu zwölf Stunden länger als beim bisherigen Einstiegsmodell, dem iPhone SE.

Mit einem Einstiegspreis von 699 Euro in Deutschland ist das iPhone 16e 250 Euro günstiger als das reguläre iPhone 16. Apple verzichtet bei diesem Modell vollständig auf den Home-Button mit Fingerabdrucksensor und setzt stattdessen auf die bewährte Face ID-Gesichtserkennung, die sich mittlerweile in allen aktuellen iPhone-Modellen wiederfindet.

Das iPhone 16e dürfte insbesondere preisbewusste Käufer ansprechen, die nicht auf moderne Technik verzichten wollen. Mit der Einführung eines eigenen 5G-Modems markiert Apple zudem einen bedeutenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von externen Zulieferern. Dies könnte langfristig die Entwicklung künftiger iPhone-Generationen nachhaltig beeinflussen.

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische Analyse des Jahresabschlusses 2023 der Windpark Klosterfelde GmbH & Co. KG

Next Post

Kein Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen – Entscheidung des Bundesgerichtshofs