Landau in der Pfalz, 18. Februar 2025 – Das Amtsgericht Landau in der Pfalz hat im Verfahren 3 IN 28/25 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Vinothek Südliche Weinstraße-GmbH angeordnet. Das Unternehmen mit Sitz in der Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 11, 76829 Landau in der Pfalz, wird von den Geschäftsführern Patrick Morio und Nicole Weber geleitet.
Gerichtliche Maßnahmen zur Vermögenssicherung
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Christian Hanz aus Landau bestellt. Mit dieser Entscheidung unterliegt das Unternehmen nun folgenden Einschränkungen:
- Verfügungen über das Unternehmensvermögen sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters zulässig.
- Drittschuldnern wird untersagt, Zahlungen direkt an die Schuldnerin zu leisten. Stattdessen müssen alle ausstehenden Beträge an den Insolvenzverwalter entrichtet werden.
- Bankguthaben und sonstige Forderungen werden durch den Insolvenzverwalter verwaltet und eingezogen.
- Zwangsvollstreckungen gegen das Unternehmen werden gestoppt, es sei denn, sie betreffen unbewegliche Vermögenswerte.
Zusätzlich wurde der Insolvenzverwalter ermächtigt, ein Sonderkonto für die Insolvenzmasse zu eröffnen und das Unternehmen vorerst weiterzuführen, sofern dies einer erheblichen Wertminderung entgegenwirkt.
Pflichten der Schuldnerin und Ausblick
Die Geschäftsführung der Vinothek Südliche Weinstraße-GmbH wurde dazu verpflichtet, dem Insolvenzverwalter:
- Ein vollständiges Vermögensverzeichnis vorzulegen (gegliedert in Aktiva und Passiva).
- Eine Liste aller Gläubiger und Schuldner zu übermitteln, einschließlich offener Forderungen und Verbindlichkeiten.
- Einsicht in alle Bücher und Geschäftspapiere zu gewähren.
Sollte das Insolvenzgericht es für erforderlich halten, muss die Schuldnerin die Richtigkeit ihrer Angaben an Eides statt versichern.
Mögliche Szenarien: Sanierung oder Abwicklung?
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob eine Sanierung des Unternehmens möglich ist oder ob ein endgültiges Insolvenzverfahren eröffnet wird. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird die wirtschaftliche Lage prüfen und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen abgeben.
Für Gläubiger bedeutet dies, dass sie derzeit keine direkten Ansprüche geltend machen können. Sollte ein reguläres Insolvenzverfahren eröffnet werden, haben sie die Möglichkeit, ihre Forderungen offiziell anzumelden.
Fazit
Die Vinothek Südliche Weinstraße-GmbH befindet sich in einer kritischen Phase. Ob das Unternehmen weitergeführt werden kann oder die Insolvenz zur vollständigen Abwicklung führt, hängt von der wirtschaftlichen Lage und möglichen Sanierungsoptionen ab.