Mayen, 14. Februar 2025 – Ein weiteres Bauunternehmen gerät in wirtschaftliche Turbulenzen: Das Amtsgericht Mayen hat mit Beschluss vom 14.02.2025 um 10:50 Uhr im Verfahren 7 IN 18/25 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Löwenburg Bauprojekt GmbH & Co. KG mit Sitz in Polch, Dechant-Riegel-Straße 17, angeordnet.
Die Gesellschaft, die von der Löwenburg Verwaltungs GmbH als persönlich haftendem Gesellschafter vertreten wird, steht unter der Leitung von Walter Christian Oster und Markus Walter Stemmler. Die angespannte finanzielle Lage machte eine gerichtliche Intervention notwendig, um das verbleibende Unternehmensvermögen zu sichern und eine geordnete Fortführung oder Abwicklung zu ermöglichen.
Ernste Einschnitte für das Unternehmen
Das Gericht hat als vorläufigen Insolvenzverwalter den erfahrenen Insolvenzrechtler Dr. Daniel Schwartz von der Kanzlei White & Case Insolvenz GbR mit Sitz in Koblenz bestellt. Ab sofort sind sämtliche Verfügungen der Antragstellerin nur noch mit seiner Zustimmung wirksam.
Des Weiteren wurden die Schuldner der Löwenburg Bauprojekt GmbH & Co. KG angewiesen, Zahlungen ausschließlich an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu leisten. Damit wird verhindert, dass noch offene Forderungen an das Unternehmen direkt beglichen werden und stattdessen in die Insolvenzmasse fließen.
Rechtsmittel und weitere Schritte
Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden. Betroffene Parteien haben die Möglichkeit, innerhalb einer zweiwöchigen Notfrist beim Amtsgericht Mayen, St.-Veit-Straße 38, 56727 Mayen, sofortige Beschwerde einzulegen. Dies gilt sowohl für die Antragstellerin als auch für Gläubiger, die eine fehlende internationale Zuständigkeit des Gerichts rügen möchten.
Die nächsten Wochen werden darüber entscheiden, ob eine Sanierung des Unternehmens möglich ist oder ob der endgültige Insolvenzantrag unausweichlich wird. In einer Zeit, in der die Baubranche mit steigenden Materialkosten, Zinsanstiegen und sinkender Nachfrage kämpft, bleibt abzuwarten, ob die Löwenburg Bauprojekt GmbH & Co. KG noch eine Zukunft hat.