Interviewer: Herr Reime, die HEISOFT Publishing AG hat eine außerordentliche Hauptversammlung für den 28. März 2025 einberufen. Was ist der Hauptgrund für diese Versammlung?
Reime: Der wichtigste Tagesordnungspunkt ist die Beschlussfassung über die Zustimmung zu einem Verschmelzungsvertrag. Dabei soll die HEISOFT Publishing AG das Vermögen der dotcomCapital GmbH übernehmen. Die dotcomCapital GmbH wird dadurch aufgelöst, ohne dass eine Liquidation erfolgt.
Interviewer: Welche rechtlichen Grundlagen sind für diese Fusion maßgeblich?
Reime: Die Fusion erfolgt gemäß § 2 Nr. 1 des Umwandlungsgesetzes (UmwG). Dies bedeutet, dass die HEISOFT Publishing AG als übernehmende Gesellschaft die dotcomCapital GmbH vollständig integriert. Dabei gehen alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten automatisch auf die HEISOFT Publishing AG über.
Interviewer: Welche Auswirkungen hat dies für die Aktionäre der HEISOFT Publishing AG?
Reime: Für die Aktionäre ändert sich an ihrer Beteiligung zunächst nichts direkt. Die Fusion kann jedoch wirtschaftliche Auswirkungen haben, je nachdem, welche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten die dotcomCapital GmbH mitbringt. Daher ist es ratsam, die bereitgestellten Unterlagen sorgfältig zu prüfen.
Interviewer: Welche Unterlagen stehen den Aktionären zur Einsicht zur Verfügung?
Reime: Laut Einladung können die Aktionäre den Entwurf des Verschmelzungsvertrages sowie die Jahresabschlüsse und Lageberichte der letzten drei Geschäftsjahre der beteiligten Gesellschaften einsehen. Diese Unterlagen sind in den Geschäftsräumen der HEISOFT Publishing AG während der üblichen Geschäftszeiten verfügbar.
Interviewer: Welche Bedeutung hat der Beschluss der Hauptversammlung für den weiteren Verlauf der Fusion?
Reime: Die Zustimmung der Hauptversammlung ist eine zwingende Voraussetzung für die Umsetzung der Fusion. Ohne einen positiven Beschluss kann die Verschmelzung nicht vollzogen werden. Nach der Zustimmung muss die Verschmelzung ins Handelsregister eingetragen werden, um rechtskräftig zu werden.
Interviewer: Gibt es Risiken, die Aktionäre beachten sollten?
Reime: Ja, jede Fusion birgt Risiken. Besonders wichtig ist die wirtschaftliche Bewertung der dotcomCapital GmbH. Sollten unerwartete Verbindlichkeiten bestehen oder Synergieeffekte nicht wie geplant eintreten, könnte dies die wirtschaftliche Situation der HEISOFT Publishing AG beeinflussen.
Interviewer: Was können Aktionäre tun, wenn sie Bedenken gegen die Fusion haben?
Reime: Aktionäre können ihr Stimmrecht in der Hauptversammlung ausüben und gegen den Beschluss stimmen. Zudem können sie Anträge oder Gegenanträge stellen. Falls gravierende rechtliche Bedenken bestehen, besteht auch die Möglichkeit, eine Anfechtungsklage gegen den Hauptversammlungsbeschluss einzureichen.
Interviewer: Herr Reime, vielen Dank für Ihre Einschätzung!
Reime: Sehr gerne!