Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

FMA verhängt Geldstrafe gegen Bank Gutmann wegen Verletzung von Berichtspflichten

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hat gegen die Bank Gutmann Aktiengesellschaft eine Geldstrafe in Höhe von 84.000 Euro verhängt. Der Grund: Verstöße gegen das Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 (WAG 2018), insbesondere die Nicht-Einhaltung von Berichtspflichten gegenüber Kunden im Rahmen der individuellen Portfolioverwaltung.

Beschleunigte Verfahrensbeendigung

Die Sanktion wurde im Zuge einer beschleunigten Verfahrensbeendigung gemäß § 22 Abs. 2b des Finanzmarktaufsichtsbehördengesetzes (FMABG) ausgesprochen. Dies bedeutet, dass die betroffene Bank die Strafe akzeptiert hat, um das Verfahren schnell abzuschließen.

Warum sind regelmäßige Berichte in der Portfolioverwaltung wichtig?

Banken, die individuelle Portfolioverwaltung für Kunden übernehmen, sind gesetzlich verpflichtet, regelmäßig über die Entwicklung und Verwaltung der Vermögenswerte zu informieren. Diese Berichte bieten Transparenz, ermöglichen Kunden die Überprüfung von Anlagestrategien und helfen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.

Ein Verstoß gegen diese Pflichten kann dazu führen, dass Anleger nicht ausreichend über ihre Investitionen informiert sind – ein Risiko, das die FMA nicht toleriert.

Rechtskräftige Entscheidung

Das von der FMA verhängte Straferkenntnis ist rechtskräftig, sodass die Bank Gutmann keine weiteren rechtlichen Schritte gegen die Entscheidung einleiten kann.

Fazit und Bedeutung für Anleger

Die FMA unterstreicht mit dieser Strafe, dass sie Verstöße gegen regulatorische Pflichten konsequent ahndet, um den Schutz der Anleger und die Transparenz des Finanzmarktes zu gewährleisten. Kunden von Finanzinstituten sollten sich stets darüber informieren, ob sie regelmäßige und verständliche Berichte über ihre Investments erhalten, und bei Unklarheiten die zuständigen Aufsichtsbehörden oder Verbraucherschutzorganisationen kontaktieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin empfiehlt schnelle Prüfung von Rückforderungsansprüchen bei Negativzinsen

Next Post

WF Solar Solutions UG: Allgemeines Veräußerungsverbot angeordnet