Winter ist ja schön und gut – solange man ihn aus der warmen Stube heraus bewundern kann. Doch wer in den letzten Tagen im Osten Deutschlands sein Auto starten wollte, stand oft vor einem Problem: nichts als ein müdes Klacken aus der Motorhaube. Die klirrende Kälte hat nicht nur für rote Nasen gesorgt, sondern auch für einen wahren Pannenboom, wie der ADAC es so treffend formuliert.
Allein in Sachsen schlugen die verzweifelten Autofahrer am Montag rund 1.000 Mal beim Automobilclub Alarm. Fast jeder zweite Anruf galt einer streikenden Batterie – als hätte sich das elektrische Herz des Wagens einfach dazu entschieden, Winterschlaf zu halten. 511 Havaristen wurde schließlich geholfen, ganze 50 Prozent mehr als an einem gewöhnlichen Montag. Kein Wunder, denn in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat sich die Kälte in den letzten Tagen regelrecht festgebissen.
Die moralische Lehre aus diesem frostigen Drama? Vielleicht doch mal früher aufstehen, um dem Auto mit einer heißen Tasse Kaffee gut zuzureden – oder eben direkt den ADAC auf Kurzwahl setzen. Der Winter hat jedenfalls noch ein Wörtchen mitzureden, und die Starterbatterien zittern weiter mit uns mit.