Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Deka-Nachhaltigkeit Kommunal: Stabilität und ESG-Orientierung für langfristigen Kapitalzuwachs

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsüberblick und Anlagestrategie
Der Deka-Nachhaltigkeit Kommunal Fonds verfolgt das Ziel, langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen, indem er laufende Erträge generiert und von einer positiven Kursentwicklung profitiert. Das Fondsmanagement setzt auf eine dynamische Risikosteuerung mit Fokus auf Kapitalerhalt und nachhaltige Investments gemäß ESG-Kriterien.

2. Performance-Entwicklung

Die Jahresrendite betrug 8,5 % für die Anteilklassen I (A) und D, während die Anteilklasse CF (A) eine Performance von 8,2 % erzielte.

Die 3- und 5-Jahres-Renditen sind mit 0,0 % bis 0,4 % stabil, jedoch moderat im Vergleich zu anderen Anlageklassen.

Die Performance profitierte von Zinssenkungen und der freundlichen Entwicklung an den Kapitalmärkten.

3. Portfolioallokation und Investitionsschwerpunkte

Rentenquote: 68,1 %, mit Investments in Staats- und Unternehmensanleihen mit hoher Bonität.

Aktienquote: 24,6 %, vorwiegend in Einzelwerte aus dem Euro-Währungsgebiet, mit Schwerpunkten in Deutschland und Frankreich.

ESG-Kriterien: Nachhaltigkeitsbewertung nach Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsstandards; Ausschluss kontroverser Branchen.

Flexibilität: Investitionen in liquide Geldanlagen möglich, falls Marktbedingungen ungünstig sind.

4. Risikobetrachtung und Ertragsentwicklung

Realisierte Gewinne: 9,8 Mio. EUR, insbesondere aus Aktien und Investmentvermögen.

Realisierte Verluste: -23,1 Mio. EUR, hauptsächlich durch Anleihen und Futures.

Währungsrisiko: Sehr gering, da ausschließlich in Euro investiert wird.

Liquiditätsrisiko: Keine wesentlichen Risiken, da ein hoher Anteil des Portfolios liquide gehalten wurde.

Absicherung: Derivate zur Begrenzung von Marktrisiken wurden aktiv genutzt.

5. Finanzielle Kennzahlen und Kostenstruktur

Gesamtfondsvolumen: 501,6 Mio. EUR.

Gesamtkostenquote (TER): Anteilklasse D: 0,80 %, Anteilklasse I (A): 0,80 %, Anteilklasse CF (A): 1,00 %.

Mindestanlagebetrag: 50.000 EUR für die Anteilklassen I (A) und D.

Ertragsverwendung: Ausschüttung für Anteilklassen I (A) und D, keine Ausschüttung für CF (A).

6. Fazit und Anlegerperspektive
Der Deka-Nachhaltigkeit Kommunal bietet eine ausgewogene Mischung aus Stabilität, ESG-orientierten Investments und moderatem Wachstum. Die Strategie zur nachhaltigen Kapitalanlage macht den Fonds für langfristig orientierte Anleger attraktiv, die Wert auf risikooptimierte Renditen legen. Trotz herausfordernder Marktbedingungen konnte eine solide Wertentwicklung erzielt werden, die durch eine defensive Rentenstrategie abgesichert wurde.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deka-Multimanager Renten: Stabile Performance durch gezielte Anleiheinvestitionen

Next Post

Hamburger Stiftungsfonds: Nachhaltige Performance mit optimierter Risikosteuerung