Dark Mode Light Mode

Collagen als Wundermittel? Was wirklich hinter den Versprechen steckt

mcmurryjulie (CC0), Pixabay

Collagen ist in aller Munde – buchstäblich. Das Protein, das für die Struktur von Haut, Knochen und Gelenken essenziell ist, wird als Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform, Kapseln oder sogar in Getränken angeboten. Doch während die Werbung große Versprechungen macht, bleibt die wissenschaftliche Beweislage oft dünn.

Was ist Collagen und warum ist es so beliebt?

Collagen ist das häufigste Protein im menschlichen Körper und sorgt für Elastizität und Festigkeit von Gewebe. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion ab, was zu Falten, Gelenkproblemen und schwächerem Bindegewebe führen kann. Um diesen Prozess aufzuhalten, greifen viele Menschen zu Collagen-Präparaten.

Funktionieren Collagen-Supplements wirklich?

Die Wissenschaft ist sich uneinig. Zwar gibt es Studien, die positive Effekte von hydrolysiertem Collagen (Collagenpeptiden) auf die Hautelastizität und Gelenkgesundheit nahelegen, doch viele dieser Studien werden von der Industrie selbst finanziert. Zudem zerlegt der Körper Collagen in Aminosäuren, die dann für verschiedene Zwecke genutzt werden – eine gezielte Wirkung auf Haut oder Gelenke ist nicht garantiert.

Die Schattenseiten des Collagen-Hypes

  • Unklare Wirksamkeit: Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat keine gesundheitsbezogenen Werbeversprechen für Collagen-Supplements zugelassen.
  • Tierische Herkunft: Collagen stammt aus Rinder-, Schweine- oder Fischgewebe. „Veganes Collagen“ existiert nicht – pflanzliche Produkte enthalten lediglich Nährstoffe, die die körpereigene Collagenproduktion fördern.
  • Umweltauswirkungen: Besonders Collagen aus Rindern kann zur Abholzung des Regenwaldes beitragen.
  • Teurer Trend: Hochwertige Collagen-Produkte sind oft kostspielig, während eine ausgewogene Ernährung mit viel Protein und Vitamin C die Collagenproduktion ebenfalls anregen kann.

Fazit: Lohnt sich die Einnahme?

Collagen ist kein Wundermittel. Wer es ausprobieren möchte, sollte auf hochdosierte Pulver oder Flüssigkeiten setzen und Geduld mitbringen – sichtbare Effekte treten, wenn überhaupt, erst nach mehreren Monaten auf. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Sonnenschutz und Bewegung bleiben jedoch die besten Mittel für straffe Haut und gesunde Gelenke.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Trump entsendet Vertrauten Steve Witkoff für Verhandlungen mit Putin

Next Post

Pfandtourismus: Wenn Bierkästen plötzlich Gold wert sind