Münster – 13. Januar 2025
Die WWU Wind GmbH mit Sitz in Münster hat eine berichtigte Fassung ihres Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020 veröffentlicht. Dies stellt eine Korrektur der ursprünglichen Bilanzveröffentlichung vom 31. Oktober 2023 dar. Die Zahlen geben Aufschluss über die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens und zeigen eine Veränderung der finanziellen Situation im Vergleich zum Vorjahr.
Finanzielle Entwicklung und zentrale Kennzahlen
Die Bilanz der WWU Wind GmbH weist zum 30. Juni 2020 eine Gesamtvermögenssumme von 597.498,46 Euro aus, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr (927.413,18 Euro) bedeutet. Dies ist vor allem auf eine Reduzierung des Umlaufvermögens zurückzuführen, das sich von 783.831,95 Euro (2019) auf 283.290,23 Euro (2020) verringert hat.
Trotz der sinkenden Gesamtbilanz zeigt das Unternehmen eine stabile Eigenkapitalquote. Das Eigenkapital beläuft sich auf 489.881,56 Euro, was rund 82 % der Bilanzsumme entspricht – ein Zeichen für eine solide Kapitalstruktur. Der Jahresfehlbetrag beträgt 244.739,25 Euro, während im Vorjahr noch ein Bilanzgewinn von 149.058,77 Euro verzeichnet wurde.
Die Verbindlichkeiten des Unternehmens sind signifikant gesunken: Während sie im Geschäftsjahr 2018/2019 noch bei 110.790,80 Euro lagen, belaufen sie sich zum 30. Juni 2020 auf 19.915,33 Euro. Dies spricht für eine gezielte Entschuldungspolitik und ein vorsichtiges Finanzmanagement.
Hintergründe der Berichtigung
Die Korrektur des Jahresabschlusses war notwendig, um eine präzisere Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sicherzustellen. In der Berichtigung wurden sämtliche Vermögensgegenstände und Schulden einer Einzelbewertung unterzogen. Risiken und Verluste, die bis zum Bilanzstichtag bekannt wurden, sind gemäß den handelsrechtlichen Vorschriften berücksichtigt worden.
Zudem wurden die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden erneut überprüft und entsprechend den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) angepasst. Hierbei fanden insbesondere die Vorschriften zu Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungsposten Beachtung. Die Vermögenswerte, insbesondere das Sachanlagevermögen, wurden planmäßig abgeschrieben.
Bedeutung für die Zukunft
Mit der Anpassung des Jahresabschlusses sorgt die WWU Wind GmbH für Transparenz und stellt sicher, dass Investoren, Gesellschafter und Geschäftspartner ein realistisches Bild der finanziellen Situation erhalten. Trotz des Jahresfehlbetrags und der gesunkenen Bilanzsumme bleibt die Eigenkapitalquote hoch – ein Indiz für eine stabile finanzielle Basis.
Die beiden Geschäftsführer, Markus Disselkamp und Christof Moritz, unterzeichneten den geänderten Jahresabschluss am 14. Juni 2024. Beide sind weiterhin mit Einzelvertretungsbefugnis ausgestattet und können Rechtsgeschäfte im Namen der Gesellschaft tätigen.
Die WWU Wind GmbH blickt mit dieser korrigierten Bilanz auf ein herausforderndes Geschäftsjahr zurück, hat jedoch durch eine solide Kapitalstrategie und sorgfältiges Risikomanagement die Weichen für eine stabile Zukunft gestellt.