Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
OLG Köln: Fluggesellschaft darf nicht mehr mit „CO₂-neutral reisen“ werben
OLG Schleswig-Holstein: Geschäftsführer haftet persönlich für Betrug beim Verkauf nicht gelieferter Solaranlage
Anklage wegen Mordverdachts: Frau soll Ehemann absichtlich überfahren haben

OLG Schleswig-Holstein: Geschäftsführer haftet persönlich für Betrug beim Verkauf nicht gelieferter Solaranlage

Daniel_B_photos (CC0), Pixabay

Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat in einem richtungsweisenden Urteil die persönliche Haftung eines Geschäftsführers festgestellt, der Investoren durch falsche Angaben zum Kauf einer nicht existierenden Solaranlage veranlasst hatte. Der Geschäftsführer haftet nun trotz Insolvenz der Gesellschaft persönlich.

Wesentliche Urteilsaspekte:

  1. Persönliche Haftung trotz Insolvenz: Der Geschäftsführer haftet, da er bewusst falsche Angaben zu Eigentum und Nutzungsrechten machte, um den Vertragsabschluss herbeizuführen.
  2. Arglistige Täuschung: Der Verkäufer täuschte vor, Eigentümer der Solaranlage zu sein, obwohl dies nicht der Fall war.
  3. Eingehungsbetrug: Das Gericht bewertete die Täuschung als Eingehungsbetrug, da der Investor durch falsche Versprechen zu Zahlungen bewegt wurde, obwohl die Leistungen nicht erfüllbar waren.
  4. Verantwortung trotz fehlender direkter Schädigungsabsicht: Optimistische Hoffnungen des Geschäftsführers auf spätere Erfüllung entbinden nicht von der Haftung, wenn die Unsicherheit über die Erfüllbarkeit bei Vertragsabschluss offensichtlich war.
  5. Verzugszinsen: Dem Kläger wurden Schadensersatz sowie Verzugszinsen zugesprochen, was Investoren zeigt, dass sie neben der Rückforderung ihrer Investition auch finanzielle Zusatzansprüche geltend machen können.

Bedeutung für Investoren:
Das Urteil zeigt, dass Geschäftsführer persönlich haftbar gemacht werden können, wenn sie Investoren durch falsche Angaben täuschen. Investoren sollten vor Vertragsabschluss Eigentums- und Nutzungsrechte sorgfältig prüfen, um Risiken zu minimieren. Besonders in betrugsanfälligen Kettenfinanzierungen und bei Unsicherheiten über Vertragsgrundlagen ist rechtzeitiges Handeln entscheidend. Verzugszinsen können dabei als zusätzlicher Hebel dienen, um Ansprüche durchzusetzen.

Das Gericht stellte zudem klar, dass eine Revision nicht zugelassen wurde, da keine grundsätzliche Bedeutung oder Bedarf an Rechtsfortbildung bestand. Dieses Urteil bietet Investoren wichtige Argumente, um sich gegen betrügerische Praktiken zu wehren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

OLG Köln: Fluggesellschaft darf nicht mehr mit „CO₂-neutral reisen“ werben

Next Post

Anklage wegen Mordverdachts: Frau soll Ehemann absichtlich überfahren haben