Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt eindringlich vor der Website q21capital.ag. Nach aktuellen Erkenntnissen wird die Seite nicht von der offiziell bei der BaFin registrierten Kapitalverwaltungsgesellschaft Q21 Capital InvAG mit TGV betrieben, wie es auf der Website suggeriert wird. Stattdessen handelt es sich um einen klaren Fall von Identitätsdiebstahl.
Gefälschte Identität zur Täuschung von Anlegern
Die Betreiber der Website geben vor, ein seriöses, reguliertes Unternehmen zu sein, indem sie sich unrechtmäßig der Identität der Q21 Capital InvAG mit TGV bedienen. Diese Form des Identitätsmissbrauchs ist eine gängige Masche, um das Vertrauen potenzieller Anleger zu gewinnen und sie zu Investitionen zu verleiten. Die BaFin stellt jedoch ausdrücklich klar, dass keine Verbindung zwischen der echten Q21 Capital InvAG und den Angeboten auf q21capital.ag besteht.
Unerlaubte Zahlungsdienste ohne BaFin-Erlaubnis
Neben dem Identitätsmissbrauch bietet der Betreiber der Website offenbar auch unerlaubte Zahlungsdienste an. In Deutschland dürfen solche Finanzdienstleistungen nur mit einer ausdrücklichen Erlaubnis der BaFin angeboten werden. Unternehmen, die ohne diese Genehmigung agieren, handeln illegal und setzen Anleger einem erheblichen Risiko aus.
Rechtliche Grundlage der Warnung
Die BaFin stützt ihre Warnung auf § 16 Absatz 8 des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB). Dieses Gesetz regelt die Anforderungen und Zulassungspflichten für Kapitalverwaltungsgesellschaften in Deutschland. Verstöße gegen diese Vorschriften können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Schutzmaßnahmen für Verbraucher
Die BaFin rät Anlegern dringend, bei der Auswahl von Finanzdienstleistern und Investmentangeboten äußerste Vorsicht walten zu lassen. Verbraucher sollten vor jeder Investition prüfen, ob ein Unternehmen tatsächlich bei der BaFin registriert ist. Dies kann über die Unternehmensdatenbank der BaFin einfach überprüft werden.
Bei Verdacht auf Betrug oder Identitätsdiebstahl sollten Betroffene umgehend Anzeige bei der Polizei oder dem Bundeskriminalamt (BKA) erstatten und die BaFin informieren.
Fazit
Die Warnung vor q21capital.ag ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Angebote im Finanzbereich kritisch zu hinterfragen. Vertrauen Sie nur auf seriöse, registrierte Anbieter und lassen Sie sich nicht von professionell wirkenden Websites oder vermeintlich attraktiven Angeboten täuschen.