Dark Mode Light Mode
Drohnen-Spionage an Luftwaffenbasis? Unerwünschte Besucher über Husum
Solide Rendite bei moderatem Risiko: Allianz Fondsvorsorge 1967-1976 überzeugt mit 14,58 % Wertentwicklung
Wilder Westen in Neugraben? Zivilfahnder unter Beschuss!

Solide Rendite bei moderatem Risiko: Allianz Fondsvorsorge 1967-1976 überzeugt mit 14,58 % Wertentwicklung

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlageschwerpunkt
Der Allianz Fondsvorsorge 1967-1976 ist ein fondsgebundener Altersvorsorgefonds für Riester-Sparer, der eine Kombination aus Anleihen, Unternehmensanleihen und globalen Aktienfonds enthält. Ziel ist eine sichere Wertentwicklung mit moderatem Risiko.

🔹 Kernmerkmale der Strategie:

Anfangs hoher Anteil an AAA-Anleihen, später sukzessive Reduzierung zugunsten von A- und BBB-Ratings.
Reduzierung der Duration auf unter vier Jahre, um das Zinsänderungsrisiko zu verringern.
Erhöhung des Anteils an Unternehmensanleihen sowie Neuinvestitionen in Covered Bonds internationaler Banken.
Aktienfonds haben stark zur Performance beigetragen, da globale Märkte hohe Gewinne erzielten.
Alle Investitionen lauten auf Euro, wodurch kein Währungsrisiko besteht.
Erhöhte Liquiditätsquote, um flexibel auf Marktbewegungen zu reagieren.

2. Performance im Geschäftsjahr
Wertentwicklung von 14,58 %, ein sehr gutes Ergebnis im aktuellen Zinsumfeld.
Positive Wertsteigerung durch sinkende Inflationsraten und erwartete EZB-Zinssenkungen.
Hohe Kursgewinne bei Aktienfonds haben die Rendite zusätzlich gestärkt.

3. Portfoliozusammensetzung
60,21 % Anleihen, verteilt auf Deutschland, Frankreich, Niederlande, Italien, Irland, Dänemark, Spanien, Belgien, USA, Chile, Indonesien, Australien und weitere Länder.
35,09 % Investmentfondsanteile, vor allem in Deutschland und Luxemburg.
0,23 % Derivate, 4,05 % Bankguthaben, 0,49 % sonstige Vermögenswerte.

4. Risikobewertung und Markteinflüsse
Marktpreisrisiko: Gering, da defensive Anlagepolitik verfolgt wird.
Zinsänderungsrisiko: Mittel, da der Fonds auf kürzere Laufzeiten umgestellt wurde.
Liquiditätsrisiko: Gering, da alle Wertpapiere jederzeit veräußerbar sind.
Adressenausfallrisiko: Gering, da der Fonds in hochbewertete Schuldverschreibungen investiert.

5. Einfluss geopolitischer und wirtschaftlicher Faktoren
Ukraine-Krieg und Sanktionen gegen Russland haben zu steigenden Energiepreisen, Inflation und höheren Zinsen geführt.
Fallende Inflation und erwartete Zinssenkungen haben den Anleihemarkt positiv beeinflusst.
Globale Unsicherheiten und Lieferkettenprobleme sind weiterhin ein Faktor.

6. Bewertung aus Sicht der Anleger
✔ Sehr gute Performance mit solider Rendite von 14,58 %.
✔ Sicherheit durch breite Diversifikation in Anleihen und Unternehmensanleihen.
✔ Profitiert von sinkenden Zinsen und steigenden Aktienmärkten.
✔ Keine Währungsrisiken, da alle Anlagen in Euro erfolgen.

❌ Moderates Zinsrisiko bleibt bestehen.
❌ Begrenzte Wachstumschancen im Vergleich zu aggressiveren Aktienfonds.
❌ Mittelzuflüsse und -abflüsse könnten das Fondsvolumen beeinflussen.

7. Fazit und Handlungsempfehlung
Der Allianz Fondsvorsorge 1967-1976 ist eine sehr attraktive Option für konservative Anleger, die langfristige Stabilität und Wachstum suchen. Die starke Wertentwicklung von 14,58 % zeigt, dass der Fonds trotz geopolitischer Unsicherheiten eine überzeugende Performance liefert.

Angesichts der positiven Aussichten für fallende Zinsen könnte sich der Fonds weiter gut entwickeln. Anleger sollten jedoch die Zinsentwicklung und Marktvolatilität im Blick behalten. Für Riester-Sparer eine empfehlenswerte, sicherheitsorientierte Wahl.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Drohnen-Spionage an Luftwaffenbasis? Unerwünschte Besucher über Husum

Next Post

Wilder Westen in Neugraben? Zivilfahnder unter Beschuss!