Dark Mode Light Mode

MTS Fonds – Solide Strategie mit bevorstehender Auflösung

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der MTS Fonds verfolgt eine dynamische Multi-Asset-Strategie mit einem Fokus auf Aktien-ETFs, kombiniert mit Renten-ETFs und Liquiditätsreserven zur Risikosteuerung. Die Anlagestrategie basiert auf mehreren Ansätzen, um Marktrisiken zu minimieren:

🔹 Kernstrategien des Fonds:

Makro-Strategie: Investitionsentscheidungen basierend auf Zinsniveaus, Inflation, US-Dollar und Saisonalität.
Trendfolge-Strategie: Anpassung der Aktienquote anhand gleitender Durchschnitte und Marktstärke.
Zyklische und saisonale Strategien: Berücksichtigung wiederkehrender Muster zur Optimierung von Kauf- und Verkaufszeitpunkten.
Dieser Ansatz ermöglicht eine aktive Steuerung der Aktienquote, wobei das Ziel ist, langfristig aktienähnliche Renditen mit reduziertem Risiko zu erzielen.

2. Wertentwicklung und Performance 2023/2024
Der Fonds entwickelte sich im Berichtszeitraum positiv, allerdings mit leichten Schwankungen aufgrund der Marktvolatilität.

✅ Performance per 30.09.2024:

Gesamtrendite: +5,78 % (stabile, aber moderate Wertentwicklung)
Vergleichsindex MSCI World (EUR): +18,7 % (Fonds blieb deutlich hinter dem globalen Markt zurück)
Fondsvolumen: 801.693 EUR (R-Tranche), 67.701 EUR (I-Tranche)
Maximaler Drawdown: -9 % im August 2024
📉 Kapitalflüsse:

Mittelzufluss (I-Tranche): +48.806 EUR
Mittelabflüsse (R-Tranche): -8.530 EUR
Die Kapitalbewegungen zeigen eine verhaltene Anlegerstimmung, vermutlich aufgrund der bevorstehenden Fondsauflösung (siehe Punkt 6).

3. Portfolioanalyse: Struktur und Schwerpunkte
✅ Asset Allocation per 30.09.2024:

Aktien-ETFs: 60,93 %
Renten-ETFs: 14,29 %
Bankguthaben: 40,25 %
Größte Positionen (ETFs und Fondsanteile)
ISIN Fondsname Gewichtung (%)
LU0274211480 Xtrackers DAX 1C 5,25 %
IE00B53SZB19 iShares NASDAQ 100 UCITS ETF 5,09 %
IE00B5BMR087 iShares S&P 500 UCITS ETF 5,58 %
IE00BGR7L912 iShares US Treasury Bond 0-1 Year ETF 0,10 %
LU0290358497 Xtrackers EUR Overnight Rate Swap ETF 14,29 %
🔹 Hoher Anteil an US-amerikanischen Indizes (S&P 500, NASDAQ 100).
🔹 Defensive Rentenstrategie durch US-Treasury-Short-Duration ETF.
🔹 Signifikanter Kassenbestand als Puffer für Volatilität.

4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Stabile Rendite (+5,78 %) mit risikominimierender Strategie
✅ Breite Diversifikation über Aktien-, Renten- und Liquiditätsanlagen
✅ Dynamische Steuerung der Aktienquote durch Makro- und Trendanalyse

⚠ Marktrisiko: Aktienquote kann in schwachen Börsenzeiten zu Verlusten führen.
⚠ Zinsrisiko: Renten-ETFs könnten unter steigenden Marktzinsen leiden.
⚠ Fondsauflösung: Anleger müssen sich auf eine Liquidation des Fonds einstellen (siehe Punkt 6).

5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER):
I-Tranche: 3,72 %
R-Tranche: 3,17 %
Verwaltungsvergütung:
I-Tranche: 1,235 %
R-Tranche: 1,735 %
Kapitalflüsse:
I-Tranche: +48.806 EUR Nettozufluss
R-Tranche: -8.530 EUR Nettoabfluss
Die hohen Kosten könnten ein Grund für den Mittelabfluss in der R-Tranche sein.

6. Fondsauflösung – Wichtige Information für Anleger
Am 23.10.2024 wurde bekannt gegeben, dass die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ihr Verwaltungsrecht für den MTS Fonds mit Wirkung zum 30.04.2025 aufgibt.

📢 Wichtige Fristen für Anleger:

Bis zum 16.04.2025 können Anteile noch zurückgegeben werden.
Ab dem 30.04.2025 erfolgt die Abwicklung über die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG.
Der Liquidationserlös wird an die Anleger ausgeschüttet.
Diese Entscheidung könnte darauf hinweisen, dass das Fondsmanagement die Strategie nicht mehr als zukunftsfähig ansieht oder dass der Fonds nicht genügend Volumen aufbaut, um wirtschaftlich zu bleiben.

7. Fazit: Solider Fonds mit baldiger Abwicklung
✅ Stabile Rendite von +5,78 % mit risikooptimierter Strategie.
✅ Gute Diversifikation zwischen Aktien, Renten und Liquidität.
✅ Aktive Anpassung der Allokation durch Trend- und Makroanalysen.

❌ Deutlich unterdurchschnittliche Rendite im Vergleich zum MSCI World.
❌ Hohe Kostenquote (bis zu 3,72 % TER).
❌ Fondsauflösung bis April 2025 zwingt Anleger zur Reinvestition des Kapitals.

Empfehlung für Anleger:
Angesichts der bevorstehenden Fondsauflösung sollten Anleger in den kommenden Monaten eine alternative Anlagestrategie entwickeln. Falls kein Verkauf bis April 2025 erfolgt, erhalten sie den Liquidationserlös durch die Verwahrstelle ausgezahlt. Wer weiterhin eine vergleichbare Multi-Asset-Strategie sucht, könnte sich nach kostengünstigeren Alternativen (z. B. ETF-Portfolios) umsehen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

AIRC BEST OF U.S. – Solide Performance mit Fokus auf US-Aktien und Absicherungsstrategien

Next Post

AL Trust Aktien Europa – Solides Wachstum trotz geopolitischer Risiken