1. Fondsstrategie und Anlageschwerpunkt
Der KIRIX Substitution Plus ist ein aktiv gemanagter Mischfonds, der eine Kombination aus Dividenden-, Übernahme- und Übernahme-Erwartungsstrategien verfolgt. Dies bedeutet, dass er vor allem in Unternehmen investiert, die entweder bereits von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen profitieren oder von zukünftigen Übernahmen profitieren könnten.
🔹 Kernmerkmale der Strategie:
Mindestens 51 % Aktienanteil
Möglichkeit der Investition in Anleihen, Bankguthaben und Investmentfonds (max. 49 %)
Fokus auf Unternehmen mit Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen (Garantiedividende)
Internationale Diversifikation mit liquiden Dividendentiteln
Kein Index-Tracking – aktives Management mit diskretionärer Titelauswahl
💡 Ziel: Wertzuwachs durch strategische Investitionen in stabile Dividendenzahler, Übernahmekandidaten und alternative Anlagen.
2. Wertentwicklung und Performance 2024
📈 Performance per 30.09.2024:
Gesamtrendite: +10,46 % nach BVI-Methode
Vergleichsweise stabil trotz volatiler Marktlage
✅ Zweistellige Rendite mit defensiver Ausrichtung.
✅ Starke Entwicklung von Unternehmen wie Schneider Electric, SAP, Microsoft und Deutsche Telekom.
⚠ Einzelwerte wie Albemarle, Secunet Securities und 7C Solarparken enttäuschten.
💡 Fazit: Der Fonds konnte eine positive Performance erzielen, auch wenn er hinter globalen Indizes wie dem MSCI World zurückblieb.
3. Portfolioanalyse: Struktur und Schwerpunkte
✅ Asset Allocation per 30.09.2024:
Anlageklasse Gewichtung (%)
Aktien 84,42 %
Anleihen 6,13 %
Zertifikate 1,30 %
Investmentanteile 1,60 %
Bankguthaben 6,66 %
Top 5 Einzelpositionen im Portfolio:
Unternehmen Anlageklasse Gewichtung (%)
Schneider Electric Aktie 3,77 %
Alphabet Inc. (Google) Aktie 3,83 %
Microsoft Corp. Aktie 4,00 %
Talanx AG Aktie 3,16 %
MasterCard Inc. Aktie 3,46 %
🔹 Fokus auf Großunternehmen mit stabilen Dividenden.
🔹 Breite Diversifikation mit einer Mischung aus europäischen, US-amerikanischen und asiatischen Werten.
🔹 Defensive Ausrichtung mit Unternehmen aus Finanzwesen, Technologie und Gesundheitssektor.
4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Stabile Dividendenrenditen durch Fokus auf Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge.
✅ Geringere Schwankungen als reine Aktienfonds durch breite Diversifikation.
✅ Flexibilität durch aktives Management und Absicherung mit Derivaten.
⚠ Relativ geringe Aktienperformance im Vergleich zu globalen Indizes.
⚠ Abhängigkeit von Übernahmeaktivitäten – wenn M&A-Aktivitäten nachlassen, könnte das Renditepotenzial sinken.
⚠ Währungsrisiken durch internationale Anlagen.
5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Verwaltungsvergütung der KVG: 207.006,09 EUR
Gesamtkostenquote (TER): 1,23 %
Saldiertes Veräußerungsergebnis: +149.114,96 EUR (Gewinne überwiegen Verluste)
Mittelabfluss (netto): -160.668,25 EUR
💰 Fazit: Die Kostenquote von 1,23 % liegt im marktüblichen Bereich für aktiv gemanagte Fonds. Die Kapitalflüsse waren leicht negativ, was auf einen Rückgang der Anlegernachfrage hindeuten könnte.
6. Fazit: Stabile Renditen mit speziellem Fokus auf Dividenden und Übernahmen
✅ Positives Ergebnis von +10,46 %, trotz unsicherer Märkte.
✅ Breite Diversifikation in defensive Aktien mit solider Dividendenpolitik.
✅ Gezielte Auswahl von Übernahmekandidaten als Performance-Treiber.
❌ Etwas unterdurchschnittliche Aktienperformance im Vergleich zu globalen Benchmarks.
❌ Abhängigkeit von Unternehmensübernahmen als Investmentstrategie.
❌ Mögliche Währungsrisiken durch internationale Streuung.
Empfehlung für Anleger:
Der KIRIX Substitution Plus eignet sich für risikobewusste Anleger, die stabile Renditen mit Fokus auf Dividenden und Übernahmen suchen. Die defensive Strategie macht den Fonds zu einer guten Wahl für langfristige Anleger, die eine geringere Volatilität als reine Aktienfonds bevorzugen.