Dark Mode Light Mode

AL Trust Aktien Europa – Solides Wachstum trotz geopolitischer Risiken

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der AL Trust Aktien Europa ist ein europäischer Aktienfonds, der darauf abzielt, an den positiven Wertentwicklungen europäischer Unternehmen zu partizipieren. Der Fonds investiert vorwiegend in Aktien aus der Eurozone, wobei Derivate nur zu Investitionszwecken genutzt werden.

🔹 Kernmerkmale der Strategie:

Investition in europäische Aktien mit positivem Wachstumspotenzial.
Kein signifikanter Einsatz von Derivaten zur Erhöhung des Investitionsgrades.
Fokus auf Unternehmen mit nachhaltigem positivem Trend und geringem Risiko.
Anlage ausschließlich in Euro-Wertpapiere → Kein Währungsrisiko.
Die Strategie basiert auf einem quantitativen Auswahlprozess, um langfristig stabile Erträge zu erzielen und Volatilität zu minimieren.

2. Wertentwicklung und Performance 2023/2024
Der Fonds erzielte im Berichtszeitraum eine Rendite von +18,80 %, was eine starke Wertentwicklung widerspiegelt.

✅ Performance per 30.09.2024:

Gesamtrendite: +18,80 %
Vergleichsindex MSCI EMU Large Cap: +20,73 %
Fondsvolumen: 28,38 Mio. EUR
Maximaler Rückgang (Drawdown): -6 % durch Carry Trade-Auflösungen im Juli 2024
📉 Marktbewegungen & Einflussfaktoren:

IV. Quartal 2023:
Inflation sank, was zu einem freundlichen Marktumfeld führte.
Zinserhöhungen der EZB und Fed endeten.
Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikt sorgten für geopolitische Unsicherheiten.
I. Quartal 2024:
Wirtschaftliches Wachstum blieb moderat (+3,1 % global, +1,5 % Industrieländer).
EZB-Zinssenkungen wurden erwartet, jedoch zurückgestellt.
II. Quartal 2024:
IWF reduzierte Wachstumsprognosen für Deutschland auf +0,2 %.
Erste Zinssenkung der EZB im Juni 2024 (von 4,5 % auf 4,25 %).
III. Quartal 2024:
Märkte erreichten Höchststände bis Juli, brachen danach durch Carry-Trade-Abwicklungen ein.
US-Zinswende belebte die Märkte erneut.
💡 Fazit: Der Fonds profitierte von der globalen Markterholung, konnte aber den MSCI EMU Large Cap Index nicht ganz schlagen.

3. Portfolioanalyse: Struktur und Schwerpunkte
✅ Asset Allocation per 30.09.2024:

Aktien: 95,4 %
Bankguthaben: 4,09 %
Derivate: 0,14 % (Euro Stoxx 50 Futures zur Absicherung)
Top 5 Länder im Portfolio:
Land Gewichtung (%)
Frankreich 26,03 %
Niederlande 24,95 %
Deutschland 19,48 %
Spanien 9,81 %
Italien 9,27 %
Top 5 Einzelwerte im Portfolio:
Unternehmen Land Gewichtung (%)
Schneider Electric Frankreich 5,14 %
Münchener Rückversicherung Deutschland 5,02 %
Industria de Diseño Textil (Inditex) Spanien 5,01 %
Ferrari Niederlande 4,69 %
Hermès International Frankreich 4,03 %
🔹 Schwerpunkt auf Frankreich und den Niederlanden.
🔹 Breite Diversifikation mit Fokus auf Finanzdienstleistungen, Technologie und Konsumgüter.
🔹 Moderate Cash-Position von 4,09 % zur Liquiditätssicherung.

4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Solide Wertentwicklung von +18,80 % über den Berichtszeitraum.
✅ Breite Diversifikation über europäische Blue-Chip-Aktien.
✅ Keine Währungsrisiken durch ausschließliche Euro-Investments.

⚠ Marktrisiko: Hohe Aktienquote macht den Fonds anfällig für Marktschwankungen.
⚠ Geopolitische Unsicherheiten: Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikt könnten Märkte belasten.
⚠ Deutschland als Risikofaktor: Wirtschaftswachstum von nur +0,2 % schwächt europäische Aktien.

5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 1,67 %
Verwaltungsvergütung: 0,83 % pro Jahr
Kapitalflüsse:
Mittelabfluss: -596.168 EUR
Zuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen: +972.551 EUR
Rücknahmen: -1.568.720 EUR
💰 Ausschüttung: Am 22. November 2024 erfolgt eine Ausschüttung von 1,00 EUR je Anteil.

💡 Fazit: Moderate Kostenstruktur, aber Mittelabflüsse deuten auf Gewinnmitnahmen der Anleger hin.

6. Fazit: Attraktiver Europa-Fonds mit Fokus auf Wachstumswerte
✅ Gute Performance von +18,80 % im Geschäftsjahr 2023/2024.
✅ Stabile Erträge durch starke Positionen in Frankreich und Deutschland.
✅ Kein Währungsrisiko – Fokus auf Euro-Investments.

❌ Volatilität durch geopolitische Unsicherheiten bleibt hoch.
❌ Deutsche Wirtschaftsschwäche könnte europäische Aktien belasten.
❌ Moderate Mittelabflüsse zeigen, dass einige Anleger Gewinne realisiert haben.

Empfehlung für Anleger:
Der AL Trust Aktien Europa eignet sich für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont, die eine stabile Rendite aus europäischen Blue-Chip-Unternehmen suchen. Aufgrund geopolitischer Risiken sollten jedoch Anleger mit niedrigem Risikoprofil defensive Alternativen prüfen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

MTS Fonds – Solide Strategie mit bevorstehender Auflösung

Next Post

Focus Fund Growth Equities HI – Hohe Wachstumschancen mit starker Volatilität