Dark Mode Light Mode

Solide Performance trotz Marktvolatilität – D&R Best-of-Two Classic bleibt ein flexibles Investment

geralt (CC0), Pixabay

1. Allgemeine Einschätzung des Jahresberichts
Der D&R Best-of-Two Classic verfolgt eine dynamische Investmentstrategie, die zwischen Aktien und Rentenpapieren umschichtet, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. Der Bericht für das Geschäftsjahr 2023/24 zeigt eine insgesamt positive Wertentwicklung, trotz eines herausfordernden Marktumfelds mit geopolitischen Spannungen und Zinsänderungsrisiken.

2. Wertentwicklung und Anlagestrategie
Wertentwicklung:
Anteilklasse I: +13,97%
Anteilklasse P: +13,07%
Diese Performance ist insbesondere auf den flexiblen Einsatz von Futures und Anleihen zurückzuführen.
Anlageallokation:
Die rechnerische Aktienquote schwankte im Jahr zwischen 15% und 99%, was zeigt, dass das Fondsmanagement aktiv auf Marktsituationen reagiert.
Die Endquote zum 30.09.2024 betrug ca. 65%, was ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Sicherheit widerspiegel

3. Chancen und Risiken für Anleger
Positive Aspekte:

Die Strategie bewährt sich in volatilen Zeiten durch eine aktive Umschichtung.
Der Fonds konnte Gewinne aus Futures-Kontrakten erzielen und weist eine solide Liquiditätsreserve auf.
Die hohe Diversifikation im Rentenbereich trägt zur Stabilisierung des Portfolios bei.
Risiken:

Marktpreisrisiken: Der Fonds ist anfällig für Schwankungen der Aktienmärkte, insbesondere wenn die Absicherung durch Rentenpapiere nicht ausreicht.
Zinsänderungsrisiko: Da ein Teil des Portfolios in festverzinsliche Wertpapiere investiert ist, könnte ein steigendes Zinsumfeld negative Auswirkungen haben.
Adressenausfallrisiken: Obwohl das Management Wert auf Diversifikation legt, besteht ein Restrisiko bei Schuldnerausfällen.

4. Kosteneffizienz und Erträge
Gesamtkostenquote (TER):

Anteilklasse I: 0,95%
Anteilklasse P: 1,73%
Die Verwaltungsvergütungen liegen im marktüblichen Bereich, wobei Anteilklasse P höhere Gebühren aufweist.
Ausschüttungspolitik:

Anteilklasse I: Barausschüttung von 2,35 EUR je Anteil.
Anteilklasse P: Barausschüttung von 2,05 EUR je Anteil.
Der Fonds verfolgt eine Ausschüttungsstrategie, die für Anleger mit regelmäßigen Ertragswünschen vorteilhaft ist.

5. Fazit und Empfehlung für Anleger
Fazit: Der D&R Best-of-Two Classic hat sich im herausfordernden Jahr 2023/24 gut behauptet. Die flexible Strategie, die zwischen Aktien und Renten wechselt, hat sich als vorteilhaft erwiesen. Trotz Marktrisiken konnte eine solide Rendite erzielt werden.

Für welche Anleger geeignet?

Geeignet für:

Anleger, die eine Mischung aus Aktien- und Renteninvestment bevorzugen.
Investoren, die von einer aktiven Steuerung des Portfolios profitieren wollen.
Anleger mit mittlerem Risikoprofil, die Renditechancen nutzen, aber Absicherung schätzen.
Nicht geeignet für:

Investoren, die absolute Sicherheit bevorzugen, da der Fonds Marktschwankungen unterliegt.
Anleger, die eine konstant hohe Aktienquote erwarten.
Empfehlung: Wer von einer flexiblen Strategie profitieren will, die Marktchancen nutzt und gleichzeitig Risiko steuert, kann den D&R Best-of-Two Classic als Teil eines diversifizierten Portfolios in Betracht ziehen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Allianz Fondsvorsorge 1957-1966: Solide Performance mit Fokus auf Sicherheit und Stabilität

Next Post

„Zurück zu Plastik!“: Trump kündigt Erlass zur Abschaffung von Papierstrohhalmen an – Umweltauswirkungen im Fokus