1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der KIRIX Dynamic Plus verfolgt eine aktive Anlagestrategie mit Schwerpunkt auf kleinen und mittelgroßen Unternehmen (Small- und Mid-Caps) in Deutschland und Europa. Das Fondsmanagement setzt auf eine diskretionäre Titelauswahl, die durch fundamentale Analysen gestützt wird.
🔹 Schwerpunkte der Strategie:
Mindestens 51 % des Fondsvermögens in Aktien investiert
Keine Indexnachbildung – aktives Management zur Nutzung von Marktchancen
Flexibilität durch Beimischung von Anleihen, Bankguthaben und Investmentfonds
Kein Einsatz von Absicherungsinstrumenten wie Derivaten
Das Fondsmanagement setzt auf eine breite Streuung, wodurch Übergewichtungen von stark wachsenden Unternehmen sowie Untergewichtungen von schwächeren Titeln automatisch entstehen.
2. Wertentwicklung und Performance 2023/2024
Der Fonds zeigte im vergangenen Jahr eine positive, aber moderate Performance von +2,88 %, blieb jedoch hinter marktbreiten Indizes zurück.
✅ Wichtige Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2023/2024:
Performance: +2,88 %
Fondsvolumen: 12,27 Mio. EUR (Vorjahr: 11,41 Mio. EUR)
Netto-Mittelzuflüsse: +768.510 EUR
Ausschüttung je Anteil: 0,20 EUR
📉 Vergleich mit Marktindizes:
MSCI Europe Small Cap Index: +5,1 %
DAX: +6,8 %
Obwohl der Fonds im positiven Bereich abschloss, hinkte er anderen Small-Cap-Indizes leicht hinterher.
3. Portfolioanalyse: Struktur und Schwerpunkte
✅ Aktienquote: 72,73 % des Fondsvermögens
✅ Barmittel & Bankguthaben: 18,09 %
✅ Investmentfondsanteile: 8,39 %
Top 10 Aktienbeteiligungen:
Unternehmen Land Branche Gewichtung (%)
Deutsche Wohnen SE Deutschland Immobilien 3,12 %
Bilfinger SE Deutschland Bau & Industrie 2,75 %
ASML Holding N.V. Niederlande Technologie 2,47 %
Symrise AG Deutschland Chemie 2,51 %
Friedrich Vorwerk Group SE Deutschland Energie-Infrastruktur 2,17 %
Sixt SE Deutschland Mobilität 2,14 %
Rational AG Deutschland Maschinenbau 2,24 %
Hensoldt AG Deutschland Verteidigung & Sicherheit 1,88 %
Porsche Automobil Holding SE Deutschland Automobil 1,03 %
TUI AG Deutschland Tourismus 1,71 %
🔹 Branchenverteilung:
Industrie & Maschinenbau (~30 %) – Schwerpunkt auf Bilfinger, Rational und Vorwerk
Technologie & Chemie (~20 %) – ASML, Symrise und Hensoldt
Immobilien & Finanzwerte (~15 %) – Deutsche Wohnen & Porsche
4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Breite Streuung und aktives Management
✅ Fokus auf wachstumsstarke Small- und Mid-Caps
✅ Solide Unternehmensbeteiligungen mit langfristigem Potenzial
⚠ Marktrisiko: Small-Cap-Aktien sind anfälliger für Marktschwankungen
⚠ Unterperformance: Der Fonds blieb hinter relevanten Indizes zurück
⚠ Liquiditätsrisiko: Einige Positionen in Small-Caps könnten schwerer handelbar sein
5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 1,49 %
Verwaltungsvergütung: 0,625 %
Kapitalzuflüsse: +768.510 EUR netto
Ausschüttungspolitik: 0,20 EUR je Anteil
Die Kostenquote ist leicht überdurchschnittlich für einen aktiv verwalteten Small-Cap-Fonds.
6. Fazit: Solides, aber ausbaufähiges Small-Cap-Investment
✅ +2,88 % Rendite in einem volatilen Marktumfeld
✅ Guter Fokus auf wachstumsstarke, aber risikoreiche Unternehmen
✅ Langfristig interessante Investmentstrategie
❌ Bleibt hinter vergleichbaren Small-Cap-Indizes zurück
❌ Höhere Kostenquote im Vergleich zu passiven Fonds
❌ Marktrisiken durch hohe Volatilität im Small-Cap-Segment
Empfehlung für Anleger:
Der KIRIX Dynamic Plus eignet sich für risikobereite Anleger, die gezielt in Small- und Mid-Caps mit langfristigem Wachstumspotenzial investieren möchten. Der Fonds bleibt jedoch hinter vergleichbaren Benchmarks zurück, was Anleger berücksichtigen sollten. Wer eine breitere Diversifikation und geringere Kosten bevorzugt, sollte Alternativen prüfen.