1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der IPAM AktienSpezial ist ein aktiv verwalteter Aktienfonds mit einem fokussierten Anlageansatz auf deutsche, europäische und US-amerikanische Unternehmen. Die Strategie basiert auf einem fundamentalen Auswahlprozess und wird durch technische Analysen ergänzt.
🔹 Kernpunkte der Strategie:
Langfristige Wertsteigerung durch hochwertige Aktienwerte
Flexible Aktienquote (mindestens 51 %), dynamisch gesteuert nach Marktlage
Diversifikation über verschiedene Branchen und Regionen, ohne Klumpenrisiken
Gezielte Absicherung mit Derivaten, insbesondere Futures auf Aktienindizes
Die Fondsmanager haben eine aktive Steuerung der Investitionsquote vorgenommen und dabei stark auf fundamentale Kennzahlen sowie Dividendenstärke gesetzt.
2. Wertentwicklung und Performance 2023/2024
Der Fonds erzielte im Geschäftsjahr eine Rendite von +9,14 %, was im aktuellen Marktumfeld als solide zu bewerten ist.
✅ Performance (01.10.2023 – 30.09.2024):
+9,14 % Gesamtperformance
Anteilwert gestiegen auf 103,04 EUR (Vorjahr: 96,35 EUR, +6,9 %)
Fondsvolumen: 16,54 Mio. EUR (leichtes Wachstum im Vergleich zu 16,44 Mio. EUR im Vorjahr)
🔹 Vergleich mit dem Markt:
Der Fonds hat sich besser als der DAX (+6,8 %), aber schlechter als der S&P 500 (+14,2 %) entwickelt.
Der aktive Managementansatz konnte in schwankenden Märkten eine relative Stabilität bieten.
3. Portfolioanalyse: Struktur und Schwerpunkte
✅ Aktienquote: 94,8 % (inkl. Derivate: 50,2 %)
✅ Geldmarktpositionen: 7,24 % als Liquiditätsreserve
Größte Aktienpositionen im Fonds (Top 10 Beteiligungen)
Unternehmen Land Branche Gewichtung (%)
Allianz SE Deutschland Versicherung 1,67 %
Amazon.com Inc. USA E-Commerce 1,86 %
Microsoft Corp. USA Technologie 2,01 %
McDonald’s Corp. USA Konsumgüter 1,97 %
Johnson & Johnson USA Pharma 1,70 %
Nestlé S.A. Schweiz Lebensmittel 0,55 %
TotalEnergies SE Frankreich Energie 1,84 %
Barrick Gold Corp. Kanada Rohstoffe 0,97 %
Novo Nordisk AS Dänemark Pharma 1,75 %
UBS Group AG Schweiz Banken 1,77 %
Branchenverteilung:
Basiskonsumgüter & Verbrauchsgüter (ca. 15,3 %) bleiben stärkste Sektoren
Energieanteil wurde von 11,9 % auf 8,6 % reduziert
Finanzwerte & Technologieaktien bleiben stark gewichtet
Die Verteilung nach Regionen zeigt eine starke Fokussierung auf US-Titel (40,4 %). Die Währungsrisiken wurden jedoch teilweise durch Absicherungsgeschäfte reduziert.
4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Aktives Fondsmanagement mit dynamischer Anpassung der Aktienquote
✅ Hohe Qualität der investierten Unternehmen mit langfristigem Wachstumspotenzial
✅ Breite Diversifikation über verschiedene Sektoren und Länder
⚠ Marktrisiken: Hohe Aktienquote macht den Fonds anfällig für Börsenschwankungen
⚠ Währungsrisiken: USD-Exposure (40,4 %) kann zu Wechselkursschwankungen führen
⚠ Kostenstruktur: Verwaltungsgebühren könnten die Rendite langfristig belasten
5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 1,67 % (leicht über dem Branchendurchschnitt)
Verwaltungsvergütung: 0,32 % (performanceabhängig)
Ausschüttung: 1,53 EUR pro Anteil
Kapitalflüsse: Nettoabfluss von -1,02 Mio. EUR, was auf Gewinnmitnahmen hindeuten könnte.
6. Fazit: Stabiles Wachstum mit aktiver Steuerung
✅ +9,14 % Rendite zeigt, dass der Fonds in unsicheren Zeiten stabil bleibt
✅ Dynamisches Management führt zu flexiblen Anpassungen an die Marktsituation
✅ Solide Unternehmen mit langfristigem Wachstumspotenzial
❌ Höhere Kostenquote im Vergleich zu passiven ETFs
❌ Erhöhtes Risiko bei Marktkorrekturen durch hohe Aktienquote
❌ Begrenztes ESG-Fokus – Nachhaltigkeit spielt keine primäre Rolle
Empfehlung für Anleger:
Der IPAM AktienSpezial eignet sich für investitionsbereite Anleger mit mittlerer bis hoher Risikobereitschaft, die von einem aktiven Management und gezielter Titelauswahl profitieren möchten. Wer jedoch eine kosteneffizientere Lösung sucht, sollte sich passive Indexfonds als Alternative ansehen.