Dark Mode Light Mode

HANSAdividende: Starke Dividendenstrategie mit globaler Ausrichtung

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der HANSAdividende Fonds verfolgt eine ertrags- und wertorientierte Strategie, mit Fokus auf Aktien mit hoher und nachhaltiger Dividendenrendite. Das Anlageuniversum umfasst weltweit großkapitalisierte Unternehmen, die stabile Ausschüttungen bieten.

Mindestaktienquote: 60 % (tatsächliche Quote: 96,3 %)
Fokus auf nachhaltige Dividendenzahler mit solider Kapitalisierung
Breite Diversifikation über verschiedene Regionen und Sektoren
Strategie bleibt langfristig ausgerichtet und stabil gegenüber Marktschwankungen
Durch die globale Aufstellung und Selektion fundamental starker Titel soll ein langfristiger Kapitalzuwachs bei gleichzeitig attraktiven Ausschüttungen gewährleistet werden.

2. Wertentwicklung und Performance 2023/2024
Gesamtperformance: +15,52 %
Vergleichsbenchmark (MSCI World Net TR): +16,56 %
Fondsvolumen: 49,99 Mio. EUR (Vorjahr: 43,91 Mio. EUR, +13,8 %)
Ausschüttung pro Anteil: 5,20 EUR
Die Performance liegt knapp unter der Benchmark, was unter anderem durch eine konservativere Portfolioallokation und geringere Volatilität im Vergleich zu wachstumsstarken Tech-Werten erklärt werden kann. Dennoch bleibt der Fonds durch seine kontinuierlichen Dividendenzahlungen attraktiv für langfristige Investoren.

3. Portfolioanalyse: Globale Diversifikation mit Fokus auf Finanz- und Industrieaktien
✅ Aktienquote: 96,3 % – Klarer Fokus auf dividendenstarke Titel
✅ Geografische Aufteilung:

USA: 41,5 %
Europa: 38,2 %
Asien (Japan, Hongkong): 15,6 %
Übrige Regionen: 4,7 %
Branchengewichtung:
1️⃣ Finanzsektor (Banken, Versicherungen): 23,8 %
2️⃣ Industrie: 19,7 %
3️⃣ Energie: 11,4 %
4️⃣ Gesundheitswesen: 10,5 %
5️⃣ Technologie: 7,9 %

Top-Aktien im Portfolio:

Allianz SE (4,54 %) – Stabiler Versicherer mit kontinuierlicher Dividendensteigerung
Banco Santander (1,86 %) – Hohe Dividendenrendite, aber zyklisches Marktumfeld
McDonald’s (1,36 %) – Defensive Konsumwerte mit stetigem Cashflow
Sanofi (2,06 %) – Pharmawert mit stabiler Dividendenrendite
Tokyo Electron (3,10 %) – Technologieunternehmen mit nachhaltiger Ausschüttung
Durch die breite Streuung über verschiedene Branchen und Regionen bleibt der Fonds defensiv ausgerichtet und bietet eine attraktive Balance zwischen Rendite und Sicherheit.

4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Hochwertige Dividendentitel mit stabilem Cashflow
✅ Geringere Volatilität als Wachstumsfonds
✅ Attraktive Ausschüttungsquote von 5,20 EUR pro Anteil
✅ Geringe Liquiditätsrisiken durch Großkapitalisierungswerte

⚠ Marktrisiken durch geopolitische Unsicherheiten (Ukraine-Krieg, Inflation)
⚠ Währungsrisiken durch internationale Investitionen (USD, JPY, HKD)
⚠ Zyklische Abhängigkeit von Finanz- und Industriewerten

5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 1,58 %
Verwaltungsvergütung: 0,75 %
Mittelzufluss: +1,09 Mio. EUR
Nettoergebnis aus Veräußerungen: 852.661 EUR
Die Kostenquote ist für einen aktiv verwalteten Dividendenfonds moderat, könnte jedoch im Vergleich zu Dividenden-ETFs als hoch empfunden werden.

6. Fazit: Attraktive Dividendenrendite mit globaler Stabilität
✅ +15,52 % Wertentwicklung zeigt solide Performance
✅ Fokus auf dividendenstarke Unternehmen reduziert Volatilität
✅ Globale Diversifikation bietet langfristige Stabilität

❌ Leichte Underperformance zur Benchmark (-1,04 % Differenz)
❌ Kostenquote könnte für einige Anleger zu hoch sein
❌ Zyklische Branchenlastigkeit (Banken, Industrie) könnte zu Schwankungen führen

Empfehlung für Anleger:
Der HANSAdividende Fonds ist ideal für langfristige Anleger, die regelmäßige Dividendeneinnahmen und moderate Kurssteigerungen suchen. Durch die breite Diversifikation und defensive Titelauswahl bleibt der Fonds auch in unsicheren Marktphasen stabil. Wer jedoch eine indexnahe Performance bevorzugt, könnte kostengünstigere Alternativen in Betracht ziehen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

„Gott sei Dank für sie“: Black History Month ehrt Gewerkschaftsführer trotz Rückschritten unter Trump

Next Post

IPAM RentenWachstum: Stabilität in unsicheren Zeiten – Attraktive Anleihenstrategie mit moderatem Wachstum