Dark Mode Light Mode

GLS Bank Rentenfonds – Nachhaltige Stabilität in unsicheren Zeiten

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der GLS Bank Rentenfonds ist ein nachhaltiger Anleihefonds, der sich auf festverzinsliche Wertpapiere mit ökologisch und sozial verantwortungsvollen Kriterien konzentriert. Der Fonds investiert gezielt in Unternehmens- und Staatsanleihen, die sich durch eine hohe Bonität auszeichnen und den strengen GLS-Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.

🔹 Wichtige Merkmale der Strategie:

Investitionen in internationale Anleihen, Staatsanleihen und gedeckte Schuldverschreibungen
Strenge Nachhaltigkeitskriterien (Ausschluss kontroverser Geschäftsfelder wie Rüstung, Kohleenergie, Atomenergie)
Stabile Renditen durch langfristige Zinsanlagen
Minimierung von Risiken durch breite Diversifikation und konservatives Management
Die ESG-konforme Anlagepolitik und die defensive Strategie machen den Fonds besonders attraktiv für Anleger, die nachhaltige und risikoarme Investments suchen.

2. Wertentwicklung und Performance 2023/2024
Der Fonds konnte im Berichtszeitraum eine solide Rendite erwirtschaften, obwohl das Marktumfeld durch Inflation, geopolitische Spannungen und Zinsschwankungen geprägt war.

✅ Performance der Anteilklassen (02.11.2023 – 30.09.2024):

Anteilklasse A: +4,74 %
Anteilklasse B: +4,93 %
Anteilklasse T: +4,93 %
📈 Fondsvolumen: 33,3 Mio. EUR (starkes Wachstum von anfänglich 5 Mio. EUR)

Die Wertentwicklung zeigt eine stabile, aber moderate Rendite im Einklang mit dem defensiven Investmentansatz.

3. Portfolioanalyse: Struktur und Schwerpunkte
✅ Anleihenquote: 95,19 %
✅ Geldmarkt- und Bankguthaben: 3,61 %
✅ Absicherungsgeschäfte (Futures, Derivate): 0,02 %

Laufzeitenstruktur der Anleihen:
Laufzeit Anteil am Fondsvermögen (%)
10 Jahre 0,31 %
🔹 Hoher Anteil an mittelfristigen und langfristigen Anleihen sichert stabile Zinserträge
🔹 Kaum kurzfristige Anlagen, was zu moderatem Zinsänderungsrisiko führt
🔹 Breite Diversifikation über verschiedene Länder und Emittenten

4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Nachhaltige Anlagestrategie mit ESG-Kriterien
✅ Stabile Erträge durch konservative Rentenstrategie
✅ Breite Diversifikation mit geringerem Marktrisiko als Aktienfonds

⚠ Zinsänderungsrisiken: Steigende Zinsen können sich negativ auf die Anleihekurse auswirken
⚠ Begrenztes Renditepotenzial: Defensiver Ansatz führt zu niedrigeren Gewinnen als Aktienfonds
⚠ Fremdwährungsrisiken: Anlagen in internationalen Anleihen könnten Währungsschwankungen ausgesetzt sein

5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 0,73 % (Anteilklasse A), 0,54 % (Anteilklasse B), 0,54 % (Anteilklasse T)
Verwaltungsvergütung: 0,625 % (A), 0,425 % (B und T)
Kapitalflüsse: Nettomittelzuflüsse von 32,1 Mio. EUR – deutliche Nachfrage nach nachhaltigen Anleihen

6. Fazit: Solide Rendite mit nachhaltigem Fokus
✅ +4,74 % bis +4,93 % Wertzuwachs bei geringem Risiko
✅ Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Investments
✅ Geringe Volatilität macht den Fonds attraktiv für sicherheitsbewusste Anleger

❌ Langfristige Renditeerwartungen sind niedriger als bei Aktienfonds
❌ Zinsänderungsrisiken können kurzfristig zu Kursverlusten führen
❌ Kaum Absicherung gegen Währungsschwankungen

Empfehlung für Anleger:
Der GLS Bank Rentenfonds ist ideal für konservative Anleger, die eine stabile und nachhaltige Anlagestrategie mit geringem Risiko und soliden Zinserträgen suchen. In einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld bleibt dieser Fonds eine verlässliche Option für langfristigen Vermögenserhalt.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Allianz Strategiefonds Wachstum Plus – Solides Wachstum mit hohem Marktpreisrisiko

Next Post

PRO-VIVET FLEX UG: Amtsgericht Düsseldorf ordnet vorläufige Insolvenzverwaltung an