Dark Mode Light Mode

Global Quality Top 15: Premium-Strategie mit Fokus auf Qualitätsaktien

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der Global Quality Top 15 Fonds verfolgt eine konzentrierte, hochselektive Anlagestrategie, indem er in die 15 besten Unternehmen weltweit investiert. Die Auswahl erfolgt durch einen systematischen Investmentprozess, der sowohl quantitative als auch qualitative Kriterien berücksichtigt.

🔹 Hauptmerkmale:

Fokus auf Qualitätsunternehmen mit stabiler Finanzlage, führender Marktposition und soliden Geschäftsmodellen
Langfristige Anlagestrategie mit geringer Umschichtung
Ausschließlich Direktinvestitionen in Aktien – keine Derivate oder Fondsanlagen
Strenge Selektion durch internes Investment-Komitee
Diese Strategie sichert eine geringe Volatilität und fokussiert sich auf nachhaltiges Wachstum mit geringem Risiko.

2. Wertentwicklung und Performance 2023/2024
Der Fonds konnte im vergangenen Geschäftsjahr eine solide Performance erzielen, die vor allem durch die Auswahl erstklassiger Unternehmen geprägt war.

✅ Performance EUR I Anteilklasse: +22,9 %
✅ Performance CHF D Anteilklasse: +20,1 %
✅ Performance CHF I Anteilklasse: +19,4 %
✅ Performance EUR R Anteilklasse: +21,8 %

💡 Benchmark-Vergleich: Der Fonds lag leicht über dem MSCI World Index, was auf die starke Performance einzelner Unternehmen zurückzuführen ist.

Gesamtfondsvolumen: 58,83 Mio. EUR (Vorjahr: 47,2 Mio. EUR, Wachstum von 24,8 %)

Die starke Performance ist auf gezielte Investitionen in Marktführer wie Apple, Microsoft und SAP zurückzuführen, die trotz volatiler Märkte überdurchschnittlich gewachsen sind.

3. Portfolioanalyse: Konzentrierte Auswahl führender Unternehmen
✅ Aktienquote: 99,41 % (nahezu vollständige Investition in Top-Aktien)
✅ Fokus auf Large-Cap-Werte mit langfristigem Wachstum
✅ Internationale Streuung mit Schwerpunkt auf den USA und Europa

Top 10 Beteiligungen (30.09.2024)
Unternehmen Land Gewichtung (%)
Apple Inc. USA 6,65 %
Microsoft Corp. USA 5,80 %
SAP SE Deutschland 7,40 %
ASML Holding Niederlande 6,56 %
Novo Nordisk Dänemark 5,45 %
Salesforce Inc. USA 6,98 %
Zoetis Inc. USA 6,88 %
S&P Global USA 6,99 %
Synopsys Inc. USA 6,59 %
L’Oréal S.A. Frankreich 6,15 %
Das Portfolio konzentriert sich auf Technologie, Pharma und Konsumgüter – Sektoren mit langfristigem Wachstumspotenzial und stabilen Erträgen.

4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Exzellente Unternehmen mit stabiler Marktposition
✅ Sehr hohe Transparenz und stringente Anlagestrategie
✅ Langfristige Wertsteigerung durch Qualitätsauswahl

⚠ Hohes Klumpenrisiko: Nur 15 Unternehmen im Portfolio
⚠ Marktpreisrisiko: Starke Abhängigkeit von globalen Entwicklungen
⚠ Währungsrisiko: US-Dollar-Exposure könnte bei schwachem USD negativ wirken

5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER) nach Anteilsklassen:

EUR D: 0,32 % (sehr günstig)
CHF D: 0,30 %
EUR I: 0,82 %
CHF I: 0,82 %
EUR R: 1,07 % (höchste Kosten)
Verwaltungsvergütung: 0,20 % – 0,90 % je nach Anteilklasse

Kapitalzuflüsse: +11,6 Mio. EUR – Starkes Anlegerinteresse

Dividendenrendite: 1,5 % – 2,0 %, stark abhängig von Einzeltiteln

6. Fazit: Top-Qualitätsaktien mit starker Performance
✅ +22,9 % Performance zeigt die Stärke der Strategie
✅ Konzentriertes Portfolio mit den besten Unternehmen weltweit
✅ Sehr niedrige Kosten (insb. EUR D Anteilklasse)

❌ Hohe Abhängigkeit von wenigen Titeln kann Volatilität erhöhen
❌ Nicht für kurzfristige Anleger geeignet – langfristiger Ansatz erforderlich
❌ Währungsrisiken durch US-Dollar-Anteile bestehen weiterhin

Empfehlung für Anleger:
Der Global Quality Top 15 Fonds ist ideal für langfristige Anleger, die eine stabile, konzentrierte Auswahl der besten globalen Unternehmen bevorzugen. Wer eine breitere Diversifikation sucht, sollte sich Alternativen anschauen. Der Fonds bleibt jedoch eine erstklassige Wahl für Investoren, die eine Premium-Qualitätsstrategie mit bewährtem Track Record suchen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

20 Jahre Google Maps: Vom Wegweiser zur unverzichtbaren Alltags-App

Next Post

Rückruf: K-Bio Zarter Gemüsemais – Glasstückchen in einzelnen Gläsern möglich!