1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der Allianz Strategiefonds Balance verfolgt eine ausgewogene Anlagestrategie mit einer Aktienquote zwischen 40 und 60 % sowie einer ergänzenden Position in Euro-Anleihen. Das Hauptziel des Fonds ist es, langfristig ein stetiges Kapitalwachstum zu erreichen und zugleich marktgerechte Zinserträge zu generieren.
Schwerpunkt auf Aktieninvestitionen (61,16 %) mit Fokus auf Technologie, Gesundheitswesen und Finanzsektor
Ergänzende Anleihenquote (36,09 %), bestehend aus Staats- und Unternehmensanleihen
ESG-Strategie: Der Fonds erfüllt die Anforderungen nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung
Globale Diversifikation mit Fokus auf den US-Markt
Der Fonds nutzt Derivate zur Absicherung der Aktien-/Anleihenquote und hält nur eine niedrige Liquiditätsreserve.
2. Wertentwicklung und Performance (2023/2024)
Performance der Anteilklassen:
A (EUR): +15,77 %
IT2 (EUR): +16,78 %
PT2 (EUR): +16,89 %
R (EUR): +16,36 %
Benchmark-Performance: +16,56 %
Die hohen Kurszuwächse an den internationalen Börsen, insbesondere im US-Technologiesektor, trieben die Fondsrendite an. Trotz positiver Performance blieb der Fonds leicht hinter der Benchmark zurück, bedingt durch aktiv getroffene Positionierungen und die Kostenstruktur.
Gesamtes Fondsvermögen: 1.058,6 Mio. EUR
Netto-Mittelzufluss: +74,1 Mio. EUR
Anleihen-Duration: 5 Jahre
3. Portfolioanalyse: Starke Aktienallokation mit globalem Fokus
Aktienquote: 61,16 % – Schwerpunkt auf US-Titeln
Anleihenquote: 36,09 % – Mischung aus Staats- und Unternehmensanleihen
Derivateinsatz: Absicherung von Marktrisiken
Liquiditätsquote: 1,69 % – Gering, da Fokus auf Investitionen
Regionale Verteilung der Aktien:
USA: 43,81 %
Europa (Deutschland, Frankreich, Niederlande, Italien): 5,92 %
Japan: 3,41 %
Großbritannien: 2,05 %
Weitere Märkte: 10,02 %
Branchenaufteilung im Aktienbereich:
Technologie: Hohe Gewichtung in US-Tech-Unternehmen (Apple, Microsoft, NVIDIA)
Gesundheitswesen: Starke Präsenz in Pharmaunternehmen (Eli Lilly, Pfizer, Johnson & Johnson)
Finanzsektor: Investitionen in Banken und Versicherungen (JPMorgan, Allianz, Banco Santander)
Konsumgüter: Beteiligung an globalen Markenunternehmen (Tesla, Amazon, Nestlé)
Hauptpositionen im Anleihenbereich:
Deutsche Bundesanleihen (5,5 %) – Sicherheit und Stabilität
Französische Staatsanleihen (7,72 %) – Solide Verzinsung
Italienische Staatsanleihen (5,11 %) – Höhere Renditen bei akzeptablem Risiko
Unternehmensanleihen (Banken & Industrie)
4. Chancen und Risiken für Anleger
Hohe Diversifikation reduziert das Marktrisiko
Kombination aus Wachstumswerten und stabilen Anleihen
ESG-Kriterien werden erfüllt
Positive Wertentwicklung mit marktgerechter Rendite
Marktschwankungen im Aktienbereich – Höhere Volatilität durch Tech- und Finanzwerte
Zinsänderungsrisiko bei Anleihen – Duration von 5 Jahren macht Fonds anfällig für Zinserhöhungen
Geopolitische Unsicherheiten (Ukraine-Krieg, Energiepreise, Inflation) könnten sich auf Märkte auswirken
Performance leicht unter der Benchmark
5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse A: 1,36 %
Anteilklasse IT2: 1,17 %
Anteilklasse PT2: 1,10 %
Ausschüttung pro Anteil: 0,89 EUR (A) / 1,12 EUR (I)
Die Kostenquote ist moderat, jedoch leicht über dem Durchschnitt von vergleichbaren Mischfonds.
6. Fazit: Solide Rendite mit moderatem Risiko – ein langfristig attraktiver Fonds
+15,77 % Performance bestätigt die Anlagestrategie
Hohe Aktienquote sorgt für Wachstum, Anleihen für Stabilität
Breite Diversifikation reduziert Einzeltitelrisiken
Moderates Marktpreisrisiko, geringe Liquiditätsrisiken
Knapp hinter der Benchmark (-0,79 % Rückstand)
Zinsänderungsrisiken könnten mittelfristig den Anleiheanteil belasten
Volatilität durch US-Technologiewerte höher als bei klassischen Mischfonds
Empfehlung für Anleger:
Der Allianz Strategiefonds Balance ist ein solider Mischfonds für langfristige Investoren, die eine ausgeglichene Mischung aus Aktien und Anleihen suchen. Die strategische Diversifikation sorgt für stabile Renditen, auch wenn kurzfristige Schwankungen auftreten können.