Dark Mode Light Mode

Allianz Fondsvorsorge 1957-1966: Solide Performance mit Fokus auf Sicherheit und Stabilität

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der Allianz Fondsvorsorge 1957-1966 ist ein Mischfonds, der vor allem in Anleihen mit hoher Bonität investiert, um eine stabile und langfristige Wertentwicklung zu ermöglichen. Der Fonds kann im Rahmen fondsgebundener Altersvorsorgeverträge („Riester“) erworben werden.

Anleihen als Hauptbestandteil: Reduktion von AAA-Anleihen zugunsten von A- und BBB-Anleihen
Verlängerung der Duration: Erhöhung der Kapitalbindungsdauer auf über vier Jahre
Fokus auf Staats- und Unternehmensanleihen: Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien als Hauptinvestitionsländer
Begrenzte Aktienquote: Zur Diversifikation wurde ein Anteil globaler Aktienfonds hinzugefügt

2. Wertentwicklung und Performance 2023/2024
Gesamtperformance: +11,79 %
Vergleichsbenchmark: Nicht explizit angegeben, jedoch über dem Branchendurchschnitt für konservative Fonds
Fondsvermögen: 18,49 Mio. EUR (Vorjahr: 15,5 Mio. EUR, Wachstum von 19,3 %)
Steigende Anteilwerte: +11,79 % von 47,26 EUR auf 52,83 EUR
Die starke Performance wurde durch fallende Zinsen und sinkende Inflationsraten begünstigt, die insbesondere Staats- und Unternehmensanleihen zu Kursgewinnen verholfen haben.

3. Portfolioanalyse: Stabilität durch erstklassige Anleihen
✅ Hoher Anleihenanteil (71,28 %): Hauptsächlich europäische Staatsanleihen mit solider Verzinsung
✅ Diversifikation in Unternehmensanleihen: Banken, Versicherer, Industriekonzerne
✅ Geringe Liquiditätsreserve (3,68 %): Kapital weitestgehend investiert

Geografische Aufteilung der Anleihen:
Deutschland (5,54 %) – Stabile Anleihen mit geringer Volatilität
Frankreich (16,29 %) – Langfristige OAT-Anleihen mit soliden Renditen
Spanien & Italien (8,08 % & 9,13 %) – Risikobehafteter, aber wachstumsstark
Niederlande (7,98 %), Irland (0,90 %), Dänemark (2,17 %) – Weitere europäische Diversifikation
Wichtige Unternehmensanleihen im Portfolio:

Allianz Finance II B.V. (0,00 % Zero Bond, 2025)
Banco Santander (3,75 % Anleihe, Laufzeit bis 2034)
Siemens Finance (1,25 % Anleihe, Laufzeit bis 2031)
Sanofi (1,00 % Unternehmensanleihe, 2025)
Das Rating-Profil des Fonds wurde gesenkt, indem verstärkt A- und BBB-Anleihen statt ausschließlich AAA-Papiere aufgenommen wurden. Dies erhöhte das Renditepotenzial, birgt jedoch auch ein leicht erhöhtes Kreditrisiko.

4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Attraktive Rendite von +11,79 % mit defensivem Ansatz
✅ Solide Anleihenstruktur mit diversifizierten Sektoren und Ländern
✅ Begrenztes Risiko durch geringe Volatilität und hohe Bonität der Anleihen

⚠ Erhöhtes Zinsrisiko: Bei steigenden Zinsen könnten Anleihen an Wert verlieren
⚠ Staatsverschuldungsrisiko: Investitionen in Spanien und Italien könnten sich bei Marktturbulenzen als volatil erweisen
⚠ Geringe Aktienquote: Begrenzte Wachstumschancen in Bullenmärkten

5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 1,03 % (moderat für Mischfonds)
Verwaltungsvergütung: 1,00 %
Mittelzufluss: +1,14 Mio. EUR – Anleger bleiben dem Fonds treu
Die Kostenstruktur ist wettbewerbsfähig, auch wenn passive Anleihe-ETFs günstiger sind.

6. Fazit: Stabilität und Wachstum im Gleichgewicht
✅ +11,79 % Performance zeigt eine starke Entwicklung trotz defensiver Strategie
✅ Sicherheit durch Anleihenfokus, ergänzt durch eine geringe Aktienquote
✅ Geringes Marktpreis-, Adressenausfall- und Liquiditätsrisiko

❌ Zinsrisiko besteht weiterhin, insbesondere bei Laufzeitverlängerungen
❌ Begrenztes Wachstumspotenzial durch niedrige Aktienquote
❌ Fonds ist primär für langfristige Altersvorsorge, weniger für spekulative Anleger geeignet

Empfehlung für Anleger:
Der Allianz Fondsvorsorge 1957-1966 ist ideal für konservative Investoren, die eine verlässliche Wertentwicklung und geringe Schwankungen bevorzugen. Langfristig bietet der Fonds eine solide Balance zwischen Ertrag und Sicherheit, besonders für Anleger, die einen riesterfähigen Altersvorsorge-Fonds mit stabiler Verzinsung suchen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Berichten zufolge fordert Großbritannien Zugang zu verschlüsselten Apple-Konten – Was bedeutet das für US-Nutzer?

Next Post

Solide Performance trotz Marktvolatilität – D&R Best-of-Two Classic bleibt ein flexibles Investment