1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der UniInstitutional Global Corporate Bonds (ISIN: DE0006352719) ist ein aktiv gemanagter, international ausgerichteter Rentenfonds, der sich auf Unternehmensanleihen konzentriert. Die Strategie basiert auf einer breit gestreuten Anleihenallokation mit einem hohen Anteil an Investment-Grade-Titeln.
Mindestens 48,75 % in Euro-Unternehmensanleihen
Mindestens 26,25 % in US-Dollar-Unternehmensanleihen
Bis zu 25 % in Geldmarktinstrumente oder Bankguthaben
Bis zu 10 % in Investmentfondsanteilen
Aktiver Einsatz von Derivaten zur Absicherung
Der Fonds verfolgt keine reine Indexstrategie, sondern nutzt ein aktives Management, um die Wertentwicklung der Vergleichsmaßstäbe zu übertreffen.
2. Wertentwicklung: Positives Wachstum trotz volatiler Märkte
Jahresrendite (01.10.2023 – 30.09.2024):
UniInstitutional Global Corporate Bonds: +11,26 %
UniInstitutional Global Corporate Bonds L: +11,71 %
Durchschnittliche Rendite: 3,51 %
Fondsvolumen: 1,10 Mrd. EUR (+12,8 % gegenüber Vorjahr)
Die solide Wertentwicklung wurde insbesondere durch die Erholung der Rentenmärkte sowie eine gezielte Sektorallokation gestützt.
3. Portfolio-Allokation: Hohe Qualität und Diversifikation
Rentenquote: 92 % (Hauptbestandteil des Portfolios)
Derivate zur Absicherung: 0,2 %
Bankguthaben: 5,71 %
Regionale Verteilung der Anleihen:
✅ Eurozone: 40 %
✅ Nordamerika: 40 %
✅ Europa außerhalb der Eurozone: 12 %
✅ Asien & Emerging Markets: 8 %
Sektorale Verteilung der Unternehmensanleihen:
✅ Industrieanleihen: 74 % (Fokus auf große Emittenten)
✅ Versorgeranleihen: 22 %
✅ Finanzanleihen: 4 %
Die durchschnittliche Kapitalbindungsdauer (Duration) beträgt 5 Jahre und 6 Monate, was den Fonds relativ flexibel gegenüber Zinsänderungen macht.
4. Risiken und Herausforderungen
✅ Hohe Bonität (Durchschnittsrating: BBB+) sichert Stabilität
✅ Geringe Volatilität durch starke Diversifikation
✅ Absicherungsstrategien minimieren Währungs- und Marktrisiken
❌ Steigende Zinsen können kurzfristig Druck auf Anleihenpreise ausüben
❌ Währungsrisiken durch hohe USD-Exponierung (36 % des Portfolios)
❌ Anleihen aus der Gesundheits- und Medienbranche verursachten Verluste
5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 0,50 % – 0,40 % (degressiv abnehmend)
Verwaltungsgebühr: 0,19 % – 0,10 % (L-Klasse mit besonders niedrigen Kosten)
Mittelzuflüsse: 37,1 Mio. EUR netto
Ergebnis des Geschäftsjahres: +109,54 Mio. EUR
Die niedrige Kostenstruktur macht den Fonds für institutionelle Anleger attraktiv.
6. Fazit für Anleger: Stabiles Wachstum mit risikoarmer Anlagestrategie
✅ Hohe Sicherheit durch Investment-Grade-Anleihen
✅ Gute Rendite von +11,26 % trotz globaler Unsicherheiten
✅ Breite Diversifikation nach Sektoren und Regionen
✅ Niedrige Kostenquote verbessert die Nettorendite
❌ Begrenztes Renditepotenzial im Vergleich zu Aktienfonds
❌ Zinsänderungen können kurzfristige Kursschwankungen auslösen
Empfehlung:
Der UniInstitutional Global Corporate Bonds ist eine ausgezeichnete Wahl für risikoaverse Anleger, die eine stabile Verzinsung und geringe Marktschwankungen suchen. Für wachstumsorientierte Investoren könnte eine Beimischung von Aktien oder Multi-Asset-Fonds sinnvoll sein.