Dark Mode Light Mode

Nomura Asia Pacific Fonds: Solide Entwicklung mit KI-Profiteuren und strategischer Anpassung

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der Nomura Asia Pacific Fonds verfolgt eine aktive Aktienstrategie, die auf langfristiges Kapitalwachstum durch Investitionen in Unternehmen aus der asiatisch-pazifischen Region (ex Japan) abzielt.

Aktienquote: 97,89 %
Breite Diversifikation mit Fokus auf China, Taiwan und Südkorea
Starke Gewichtung in Technologie- und Finanzsektor
ESG-Integration als Teil des Investmentprozesses
Kein Absicherungsmechanismus gegen Währungsrisiken
Der Fonds setzt auf fundamentale Unternehmensanalyse und nimmt nur bei deutlichen Konjunkturveränderungen Anpassungen der Gewichtungen vor.

2. Wertentwicklung: Positiv, aber unter der Benchmark
Performance Fonds (01.10.2023 – 30.09.2024): +12,76 %
MSCI AC Pacific ex Japan Index: +17,49 %
Benchmark-Underperformance: -4,73 %
Die Performance war positiv, aber unter der Benchmark. Dies ist hauptsächlich auf die volatilen chinesischen Märkte und eine frühzeitige Gewinnmitnahme bei Technologieaktien in Taiwan und Südkorea zurückzuführen.

3. Portfolioanalyse: Technologie und Finanzsektor dominieren
Technologie: 17,88 %
Finanzwerte: 12,62 %
Industrie: 9,15 %
Gesundheitswesen: 4,68 %
Energie & Rohstoffe: 6,07 %
Geografische Verteilung:
✅ China: 9,98 % – Reduzierung im ersten Halbjahr, Erhöhung nach Stimulierungspaket
✅ Taiwan: 16,45 % – Hohe KI-Exposure, Reduktion nach Kursanstiegen
✅ Südkorea: 10,00 % – Ähnliche Strategie wie in Taiwan
✅ Australien: 18,23 % – Fokus auf Banken und Rohstoffe
✅ Kaimaninseln: 26,59 % – Starke Position in Alibaba, Tencent

Das hohe Exposure in Technologie- und Finanzwerten trieb die Performance, aber Gewinnmitnahmen und China-Sorgen verhinderten eine Outperformance.

4. Risiken und Herausforderungen
✅ Diversifizierte Sektoren- und Länderallokation
✅ Profitabler Fokus auf Halbleiter/KI-Markt (Taiwan & Südkorea)
✅ Liquiditätsrisiken gering (89 % der Wertpapiere handelbar in 7 Tagen)
❌ Unterperformance zur Benchmark (-4,73 %)
❌ Hohe Volatilität durch China-Exposure
❌ Kein Währungsschutz – USD-Schwäche kann sich negativ auswirken

Die fehlende Absicherung gegen Währungsrisiken und die frühe Gewinnmitnahme bei Tech-Werten erwiesen sich als nachteilig.

5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 2,27 % (hoch für einen Aktienfonds)
Netto-Mittelabfluss: -1,90 Mio. EUR
Jahresergebnis: +2,69 Mio. EUR
Trotz positiver Performance gab es Abflüsse, was auf die schwankende Marktstimmung in Asien zurückzuführen sein könnte.

6. Fazit für Anleger: Solide Strategie mit strategischer Anpassung
✅ Starke Rendite (+12,76 %) trotz volatiler Märkte
✅ Profitiert von KI-Boom in Taiwan & Südkorea
✅ Gute Anpassungen an Chinas Wirtschaftspolitik

❌ Höhere Kostenquote (2,27 %)
❌ Benchmark-Underperformance (-4,73 %)
❌ Kein Währungsschutz kann Risiken erhöhen

Empfehlung:
Der Nomura Asia Pacific Fonds eignet sich für Asien-affine Anleger, die an Technologie, KI und Finanzwerten interessiert sind. Wer eine Benchmark-nahe Strategie mit niedrigeren Kosten sucht, sollte Alternativen in Betracht ziehen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Drei Jahre für Mord – Wenn Gnade und Justiz sich die Hand reichen

Next Post

Kritische Analyse des Jahresabschlusses der Windpark BF Mittelweser GmbH aus Anlegersicht