Analyse des Jahresberichts zum 30. September 2024 aus Sicht der Anleger
Der Guliver Demografie Invest, verwaltet von der Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH, konnte im Geschäftsjahr eine sehr solide Performance vorweisen. Die Anteilklasse R erzielte eine Wertsteigerung von 27,67 %, während die Anteilklasse I mit 28,43 % noch etwas besser abschnitt. Damit übertrafen beide Anteilsklassen die gängigen Marktdurchschnitte und zeigten eine attraktive Rendite für Anleger.
1. Portfolio-Zusammensetzung und Strategie
Das Fondsmanagement verfolgt einen aktiven Investmentansatz mit mindestens 51 % Investition in Aktien. Dabei liegt der Fokus auf weniger konjunkturabhängigen Sektoren, was eine gewisse Stabilität verspricht. Der Fonds investiert weltweit, ist jedoch nicht an eine Benchmark gebunden, was eine flexible Anlagestrategie ermöglicht.
Die größten Einzelpositionen im Portfolio waren:
Microsoft (4,70 %)
NVIDIA (4,66 %)
TAG Immobilien AG (3,99 %)
Trane Technologies (3,68 %)
Vonovia SE (3,19 %)
Ein starker Technologiesektor-Fokus ist erkennbar, insbesondere durch bedeutende Positionen in Microsoft, NVIDIA und Alphabet. Auch der Immobiliensektor ist mit TAG Immobilien und Vonovia gut vertreten.
2. Risiken und Unsicherheiten für Anleger
Obwohl der Fonds eine hervorragende Performance zeigte, gibt es einige Risiken, die Anleger berücksichtigen sollten:
Marktschwankungen: Die Volatilität lag bei 12,23 % (R) und 12,24 % (I), was auf moderate Kursschwankungen hindeutet.
Geopolitische Unsicherheiten: Der Russland-Ukraine-Konflikt beeinflusst weiterhin die Kapitalmärkte und kann zu unerwarteten Schwankungen führen.
Währungsrisiko: Mit 81,65 % des Fondsvermögens in Nicht-Euro-Werten kann eine Abwertung ausländischer Währungen den Fonds negativ beeinflussen.
Sektor-Risiko: Der hohe Anteil an Technologieaktien könnte bei Marktkorrekturen zu überdurchschnittlichen Verlusten führen.
3. Kostenstruktur und Effizienz
Die Gesamtkostenquote (TER) lag bei:
1,22 % für die Anteilklasse I
1,78 % für die Anteilklasse R
Dies ist für aktiv gemanagte Fonds ein vergleichsweise angemessener Wert, wobei die Verwaltungsvergütung mit bis zu 1,70 % p.a. hoch erscheint. Die Fondsperformance zeigt jedoch, dass diese Kosten durch entsprechende Gewinne kompensiert wurden.
4. Fazit für Anleger
+ Attraktive Rendite: Die hohe Wertsteigerung macht den Fonds für Wachstum investierte Anleger interessant.
+ Diversifikation: Weltweite Streuung und Fokus auf weniger zyklische Sektoren sorgen für eine gewisse Stabilität.
+ Nachhaltige Ausrichtung: ESG-Kriterien werden berücksichtigt, was für viele Investoren zunehmend wichtig ist.
– Risiken vorhanden: Marktschwankungen, Währungsrisiken und geopolitische Unsicherheiten sollten nicht unterschätzt werden.
– Höhere Kostenquote bei R-Klasse: Anleger der R-Klasse zahlen eine höhere Verwaltungsgebühr, die sich langfristig auf die Rendite auswirken kann.
Empfehlung für Anleger
Für risikobewusste Anleger mit einem mittelfristigen bis langfristigen Anlagehorizont bietet der Guliver Demografie Invest eine starke Wertentwicklung. Angesichts der aktuellen Marktrisiken sollte jedoch eine strategische Portfolioanpassung erwogen werden, insbesondere falls der Technologiesektor eine Schwächephase durchläuft.
Insgesamt überzeugt der Fonds mit einer starken Wertentwicklung, einer durchdachten Anlagestrategie und einer nachhaltigen Komponente – jedoch sollten Anleger die Marktrisiken genau im Blick behalten.