Dark Mode Light Mode

Applied Science Equity Fund: Solide Performance trotz Marktschwankungen

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der Applied Science Equity Fund wird von der Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH verwaltet und verfolgt eine globale Aktienstrategie, die auf wissenschaftlicher Analyse basiert. Der Fonds ist nicht an eine Benchmark gebunden und investiert mindestens 51 % seines Wertes in Aktien und Aktienfonds weltweit. Unternehmen aus kontroversen Geschäftsfeldern werden ausgeschlossen.

Dynamischer Investmentansatz mit quantitativer Vorselektion
Regionale Streuung ohne Schwerpunkt auf bestimmte Länder oder Sektoren
Ausschluss von Unternehmen mit ethisch bedenklichen Geschäftspraktiken
Rebalancing zur Optimierung der Portfoliozusammensetzung

2. Wertentwicklung: Starke Jahresperformance
Performance (01.10.2023 – 30.09.2024):
Anteilklasse C: +16,84 %
Anteilklasse R: +19,62 %
Volatilität:
Anteilklasse C: 11,29 %
Anteilklasse R: Noch keine Berechnung möglich
Die starke Performance zeigt, dass die quantitative Selektion von Wachstumsaktien erfolgreich war.

3. Portfolioanalyse: Fokus auf internationale Qualitätsaktien
Vermögensaufteilung:
✅ Aktienquote: 97,82 % (davon 82,90 % in Fremdwährungen)
✅ Kasse & kurzfristige Forderungen: 2,18 %

Top-Positionen im Portfolio:
Exponent Inc. (5,89 %)
Apple Inc. (5,76 %)
L’Oréal S.A. (5,69 %)
Moncler S.p.A. (4,91 %)
MSCI Inc. (4,85 %)
Die starke Gewichtung von Technologiewerten und Premium-Konsumgütermarken zeigt eine klare Wachstumsstrategie.

4. Risiken und Herausforderungen
✅ Breite Diversifikation reduziert Einzeltitelrisiken
✅ Hohe Aktienquote sichert Wachstumspotenzial
✅ Geringe Liquiditätsquote von 2,18 % sorgt für volle Marktnutzung
❌ Marktvolatilität kann zu stärkeren Schwankungen führen
❌ Hohes Währungsrisiko durch 82,90 % Fremdwährungsanteil
❌ Fehlende Benchmark erschwert objektiven Vergleich mit Mitbewerbern

Trotz der hohen Rendite könnten Zinsänderungen, geopolitische Unsicherheiten und Wechselkurse das Wachstum dämpfen.

5. Kostenstruktur und Mittelzuflüsse
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse C: 1,47 %
Anteilklasse R: 2,03 %
Ergebnis des Geschäftsjahres:
Anteilklasse C: +1,56 Mio. EUR
Anteilklasse R: +0,98 Mio. EUR
Netto-Mittelzuflüsse:
Anteilklasse C: +789.278 EUR
Anteilklasse R: +5,00 Mio. EUR (Neuemission in 2023)
Die moderaten Kosten und stabilen Zuflüsse bestätigen das Vertrauen der Anleger.

6. Fazit für Anleger: Wachstumspotenzial mit Risikofaktor Währungsschwankungen
✅ Starke Performance in 2024 (+16,84 % / +19,62 %)
✅ Globale Diversifikation mit wachstumsstarken Aktien
✅ Niedrige Volatilität trotz hoher Aktienquote (11,29 %)
✅ Keine Bindung an eine Benchmark gibt Flexibilität

❌ Hohes Währungsrisiko (82,90 % in Fremdwährungen)
❌ Höhere Kosten in Anteilklasse R (TER 2,03 %)
❌ Keine klare Absicherungsstrategie gegen Marktrückgänge

Empfehlung:
Der Applied Science Equity Fund eignet sich für langfristige Investoren, die von einem wissenschaftlich fundierten Aktienauswahlverfahren profitieren möchten. Anleger sollten jedoch das Währungsrisiko berücksichtigen und den Fonds mit anderen Strategien zur Absicherung kombinieren.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische, aber faire Analyse des Jahresabschlusses der Windpark Hämelhausen GmbH & Co. KG aus Anlegersicht

Next Post

Rückruf: Bio-Tahin, Bio-Gomasio & Bio-Sesam-Mix – Schimmelpilz-Toxin nachgewiesen!