Dark Mode Light Mode

Allianz Fondsvorsorge 1947-1951: Solide Rentenstrategie mit moderatem Risiko und stabiler Wertentwicklung

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der Allianz Fondsvorsorge 1947-1951 ist ein Rentenfonds, der im Rahmen von fondsgebundenen Altersvorsorgeverträgen („Riester“) investierbar ist. Der Fonds verfolgt eine konservative Anlagestrategie mit Fokus auf europäische Staats- und Unternehmensanleihen mit hoher Bonität.

Anlageschwerpunkt: Rentenpapiere (80,35 %)
Wichtigste Länder: Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Niederlande
Neuer Fokus auf Unternehmensanleihen & Aktienfonds zur Diversifikation
Alle Anlagen lauten auf EUR (kein Währungsrisiko)
Der Fonds zielt darauf ab, eine stabile Rendite mit begrenztem Risiko zu generieren und dabei langfristig Kapital zu erhalten.

2. Wertentwicklung: Positives Jahr trotz Marktschwankungen
Jahresrendite (30.09.2023 – 30.09.2024): +9,97 %
Drei-Jahres-Wertentwicklung:
30.09.2024: 51,71 EUR/Anteil
30.09.2023: 47,02 EUR/Anteil
30.09.2022: 46,85 EUR/Anteil
Die solide Performance wurde durch sinkenede Zinsen, steigende Anleihekurse und ein Aktienfonds-Engagement begünstigt.

3. Portfolioanalyse: Defensive Rentenstrategie mit neuen Akzenten
Anlageklassen:
✅ Staats- und Unternehmensanleihen: 80,35 %
✅ Investmentfonds: 16,70 %
✅ Bankguthaben & Liquidität: 2,40 %

Top-Herkunftsländer der Anleihen:
Frankreich: 19,16 %
Deutschland: 6,28 %
Italien: 9,82 %
Spanien: 9,72 %
Niederlande: 12,17 %
Die stärkere Gewichtung in Unternehmensanleihen deutet auf eine moderate Risikostrategie mit höheren Renditechancen hin.

4. Risiko- und Marktanalyse
✅ Geringes Marktpreisrisiko: Die Volatilität liegt im niedrigen Bereich.
✅ Geringes Liquiditätsrisiko: Alle Wertpapiere sind liquide handelbar.
✅ Mittleres Zinsänderungsrisiko: Höhere Duration durch längere Laufzeiten.
❌ Erhöhtes Kreditrisiko durch BBB-Anleihen: Der Fonds hat Bonitäten von AAA auf AA- reduziert.

Die neue Ausrichtung mit Unternehmensanleihen könnte zukünftige Renditen steigern, birgt aber ein etwas höheres Kreditrisiko.

5. Kostenstruktur und Kapitalfluss
Gesamtkostenquote (TER): 1,04 % (moderat für einen Rentenfonds)
Mittelzuflüsse (netto): -6.008 EUR (leichter Kapitalabfluss)
Jahresüberschuss: 1,1 Mio. EUR (positiv)
Die moderaten Kosten und stabilen Zuflüsse machen den Fonds für langfristige Anleger attraktiv.

6. Fazit für Anleger: Stabile Strategie mit leicht erhöhter Risikobereitschaft
✅ Gute Jahresrendite (+9,97 %), insbesondere durch sinkende Zinsen
✅ Fokus auf Unternehmensanleihen steigert Renditechancen
✅ Geringe Volatilität – ideal für risikoaverse Anleger
✅ Diversifikation durch Aktienfonds-Investment

❌ Zinsänderungsrisiko durch lange Duration
❌ Bonitätsreduktion auf AA- könnte langfristig Auswirkungen haben
❌ Nur moderate Renditechancen im Vergleich zu reinen Aktienfonds

Empfehlung:
Der Allianz Fondsvorsorge 1947-1951 eignet sich besonders für sicherheitsorientierte Anleger, die eine konservative Altersvorsorge mit stabilen Erträgen suchen. Anleger, die höhere Renditen anstreben, könnten jedoch alternative Misch- oder Aktienfonds in Betracht ziehen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische Analyse des Jahresabschlusses der ust Windpark Verwaltungs GmbH i.L. aus Anlegersicht

Next Post

First Private Systematic Commodity: Schwächephase für Rohstoffstrategie – Erholung in Sicht?