Dark Mode Light Mode

Nachhaltiges Wachstum mit globaler Ausrichtung: Der Global Ethical Values Select Fund im Jahresvergleich

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Performance: Starkes Wachstum mit ethischen Grundsätzen
Der Global Ethical Values Select Fund wird unter Berücksichtigung strenger Nachhaltigkeitskriterien verwaltet und orientiert sich am Global Ethical Values Index (GEVX) der Börse Hamburg-Hannover.

Jahresperformance (1. Oktober 2023 – 30. September 2024):
Anteilklasse A: +19,66 %
Anteilklasse T: +18,24 %
Das Fondsvermögen stieg auf 19,6 Mio. EUR, ein deutlicher Zuwachs gegenüber den 6,5 Mio. EUR im Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt eine hohe Nachfrage nach nachhaltigen Investments mit ethischen Kriterien.

2. Marktumfeld und Herausforderungen
Das Geschäftsjahr war geprägt von:
✅ Starker Performance globaler Aktienmärkte, insbesondere in den USA
✅ Fallender Inflation und Zinssenkungserwartungen, was den Markt stützte
❌ Geopolitischen Unsicherheiten (Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, Handelskonflikte)
❌ Schwankungen durch Währungsrisiken (hoher USD-Anteil im Portfolio)

Der Fonds profitierte von der überdurchschnittlichen Entwicklung nachhaltiger Unternehmen, insbesondere im Technologie- und Finanzsektor.

3. Portfolio-Analyse: Starke Technologie- und Finanzwerte, globale Diversifikation
Aktienquote: 98,76 % – fast das gesamte Fondsvermögen ist in Aktien investiert

Höchste Länderallokationen:

USA (68,2 %)
Kanada (6,79 %)
Japan (6,82 %)
Großbritannien (3,0 %)
Schweiz (3,94 %)
Stärkste Sektoren:

Informationstechnologie (26 %) – z. B. Nvidia, ASML, Adobe
Finanzwerte (20 %) – z. B. Bank of Montreal, American Express
Gesundheitswesen (13 %) – z. B. Novo Nordisk, Edwards Lifesciences
Die regelmäßige Re-Allokation sorgt für ein dynamisches Portfolio mit nachhaltigen Unternehmen.

4. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse A: 1,30 %
Anteilklasse T: 2,50 % (deutlich höher, aufgrund höherer Gebührenstruktur)
Netto-Mittelzuflüsse: +11,4 Mio. EUR, ein starkes Wachstum der Fondsgröße
Die Kostenstruktur ist für einen aktiven Nachhaltigkeitsfonds akzeptabel, wobei die höhere TER der Anteilklasse T für langfristige Anleger ein Nachteil sein kann.

5. Fazit für Anleger: Gutes nachhaltiges Investment mit starkem Wachstum
✅ Überdurchschnittliche Rendite mit +19,66 % Wachstum
✅ Klare ethische und nachhaltige Kriterien nach ESG-Standards
✅ Breite Diversifikation mit Fokus auf Technologie- und Finanzwerte
✅ Hohe Mittelzuflüsse zeigen großes Investoreninteresse

❌ TER der Anteilklasse T mit 2,50 % relativ hoch
❌ Hohes Gewicht auf US-Titel erhöht Währungsrisiken
❌ Marktrisiken durch geopolitische Unsicherheiten bestehen weiterhin

Empfehlung:
Der Global Ethical Values Select Fund ist eine gute Wahl für langfristige Anleger, die nachhaltige Investments mit globaler Diversifikation bevorzugen. Anleger sollten jedoch die höheren Kosten in der Anteilklasse T beachten und ggf. die günstigere Anteilklasse A wählen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische Analyse des Jahresabschlusses 2023 der Windpark Kerkow-Welsow GmbH & Co. KG aus Anlegersicht

Next Post

Grubhub gibt Datenverstoß bekannt – Auswirkungen auf Kunden und Fahrer