1. Einleitung
Der Jahresbericht des FINLIUM Ambition Fonds für den Zeitraum 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024 zeigt eine moderate Wertentwicklung mit einer Rendite von +3,22 % (Anteilklasse S)
. Die defensive Optionsstrategie wurde konsequent umgesetzt, um Marktvolatilität zu begrenzen.
2. Strategie und Portfolioanalyse
Kombination aus Anleihen und Optionsstrategie:
Hauptbestandteil Anleihen: 87,76 % des Portfolios
Bankguthaben: 14,49 % als Liquiditätsreserve
Verkauf von Optionen zur Erzielung stabiler Erträge
Marktbewegungen und Auswirkungen auf die Performance:
Volatile Märkte durch geopolitische Ereignisse (Nahost-Konflikt, Zinsentscheidungen)
Starke Rallye der Aktienmärkte (S&P 500 +34,4 %, DAX +25,6 %) führte zu Anpassungen der Optionsstrategie
Absicherungen gegen Markteinbrüche im August dämpften die Rendite
Performanceanalyse:
Die Strategie zeigte geringe Volatilität (3,9 %) und begrenzte Rücksetzer (-4,2 %)
Langfristig erwartbare Rendite wurde nicht ganz erreicht, bleibt aber stabil
3. Chancen und Risiken für Anleger
Chancen:
Stabilitätsorientierte Strategie reduziert Schwankungen
Renditekorridor-Ansatz ermöglicht kontrollierte Wertentwicklung
Breite Diversifikation über Anleihen unterschiedlicher Laufzeiten
Risiken:
Marktpreisrisiken durch globale Unsicherheiten
Zinsänderungsrisiken bei steigenden Renditen für Anleihen
Begrenztes Renditepotenzial bei stark steigenden Aktienmärkten
4. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): Verwaltungskosten und Gebühren führen zu einer moderaten Kostenstruktur
Absicherungskosten durch Optionsstrategie beeinflussen Nettorendite
5. Fazit für Anleger
Der FINLIUM Ambition Fonds bietet eine defensive Anlagestrategie mit geringem Risiko, die sich besonders für konservative Anleger eignet. Die Kombination aus Anleihen und Optionsgeschäften reduziert Volatilität, kann jedoch in Phasen starker Marktanstiege das Renditepotenzial begrenzen. Anleger, die eine stabile und risikoarme Anlage suchen, finden hier eine attraktive Alternative zu klassischen Anleihenfonds.