Dark Mode Light Mode

DWS Top Dividende: Solide Ausschüttungen mit defensiver Strategie

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Performance: Stabile Rendite, aber hinter dem Markt
Der DWS Top Dividende (ISIN: DE0009848119) ist ein weltweit investierender Aktienfonds mit einem Fokus auf Unternehmen, die überdurchschnittliche und nachhaltige Dividendenrenditen bieten.

Jahresperformance (1. Oktober 2023 – 30. September 2024):
+10,6 % (Klasse LD, nach BVI-Methode)
Vergleichsindex (MSCI World): +14,3 %
Obwohl der Fonds eine positive Rendite erwirtschaftete, blieb er hinter breiten Marktindizes wie dem MSCI World zurück. Dies liegt unter anderem an der defensiven Ausrichtung mit Fokus auf stabile Dividendenzahler, während wachstumsstarke Technologieaktien den Markt dominierten.

2. Marktumfeld und Herausforderungen
Das Berichtsjahr war geprägt von:
✅ Erholung der Märkte dank fallender Inflation und Zinssenkungen der Notenbanken
✅ Starke Performance im Technologiesektor, angetrieben durch Künstliche Intelligenz (KI)
❌ Geopolitische Unsicherheiten (Ukraine, Nahost, China-USA-Spannungen)
❌ Schwäche in den Sektoren Energie und Rohstoffe

Während Technologie- und Finanzwerte stark zulegten, blieben defensive Konsumtitel, Rohstoffwerte und Gesundheitsaktien hinter der allgemeinen Marktentwicklung zurück.

3. Portfolio-Analyse: Starke Dividendentitel, aber konservativ aufgestellt
Der Fonds investiert breit diversifiziert in verschiedene Branchen:

Finanzsektor (18,5 %) – Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter
Gesundheitswesen (13,5 %) – Pharma- und Biotech-Unternehmen
Energie (10,0 %) – Öl- und Gasunternehmen mit hohen Dividenden
Industrie (8,8 %) – Automatisierung und Infrastruktur
Informationstechnologie (7,6 %) – Weniger ausgeprägt als in vielen Wachstumsfonds
Zu den Top-Positionen gehören:
✅ Nestlé (1,91 %)
✅ Taiwan Semiconductor (2,73 %)
✅ Allianz (1,40 %)
✅ Shell (2,71 %)
✅ Johnson & Johnson (2,39 %)

Die Investitionen in Goldminenaktien (z. B. Agnico Eagle) und Gold-ETCs trugen positiv zur Wertentwicklung bei. Hingegen belasteten Rückgänge in Energie- und Rohstoffaktien, insbesondere bei Schlumberger und Nutrien, das Gesamtergebnis.

4. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER):
Klasse LD: 1,45 %
Klasse FD: 0,90 % (institutionelle Anleger)
Mittelabflüsse: -666,45 Mio. EUR netto, was auf eine Umschichtung von Anlegergeldern in wachstumsstärkere Alternativen hindeuten könnte.
Ausschüttung (Klasse LD): 4,09 EUR pro Anteil
Die Kostenquote ist im moderaten Bereich, allerdings sind die Mittelabflüsse ein Indiz dafür, dass Anleger renditestärkere Alternativen suchen.

5. Fazit für Anleger: Solide Dividenden, aber begrenztes Wachstum
✅ Hohe und stabile Dividendenrendite für einkommensorientierte Anleger
✅ Defensive Strategie sorgt für geringe Volatilität und langfristige Stabilität
✅ Breit diversifiziert mit Fokus auf bewährte Unternehmen
✅ Gold als Inflationsschutz erwies sich als sinnvoll

❌ Hinter MSCI World und anderen globalen Aktienfonds zurückgeblieben
❌ Defensive Sektoren wie Energie und Konsumgüter waren schwächer
❌ Hohe Mittelabflüsse deuten auf Anlegerflucht in wachstumsstärkere Fonds hin

Empfehlung:
Der DWS Top Dividende eignet sich für risikoaverse Anleger, die regelmäßige Ausschüttungen und langfristige Stabilität bevorzugen. Wer jedoch eine höhere Gesamtrendite sucht, sollte Fonds mit stärkerer Wachstumsfokussierung in Betracht ziehen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Massiver Eierdiebstahl in Pennsylvania – Täter entwenden 100.000 Eier im Wert von 40.000 US-Dollar

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung über die ASS Personalservice GmbH angeordnet