1. Fondsstrategie und Performance: Defensiv, aber stabil
Der Wachstum Defensiv UI Fonds verfolgt eine konservative Strategie, die eine nachhaltige Wertsteigerung mit Schwerpunkt auf Substanzerhalt anstrebt. Der Netto-Aktienanteil liegt langfristig zwischen 25 % und 35 %, während ein erheblicher Anteil in festverzinsliche Wertpapiere investiert ist.
Performance im Berichtszeitraum (1. Oktober 2023 – 30. September 2024)
Anteilklasse I: +8,69 %
Anteilklasse R: +8,22 %
Obwohl eine positive Wertentwicklung erzielt wurde, blieb die Rendite hinter der Entwicklung vieler globaler Indizes zurück.
2. Marktumfeld und Herausforderungen
Das Berichtsjahr war geprägt von:
✅ Starker Erholung an den Kapitalmärkten, insbesondere durch Technologieaktien
✅ Nachlassender Inflation und Zinssenkungserwartungen, was Anleihen stabilisierte
❌ Geopolitische Unsicherheiten (Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, Handelskonflikte)
❌ Europa zeigte schwächere Wirtschaftsleistung als die USA
Der Fonds profitierte von den positiven Markttrends, konnte jedoch die Chancen der dynamischen Aktienmärkte nur begrenzt nutzen.
3. Portfolio-Analyse: Defensive Mischung aus Aktien und Anleihen
Fondsstruktur zum 30. September 2024:
Aktienquote: 34,82 % (leicht erhöht gegenüber dem Vorjahr)
Anleihenquote: 34,90 % (deutliche Erhöhung gegenüber dem Vorjahr)
Investmentfonds: 9,77 %
Bankguthaben & Termingelder: 17,99 % (Rückgang um 13 % aufgrund von Umschichtungen)
Top-Aktienpositionen:
✅ SAP SE (2,43 %)
✅ Siemens AG (2,36 %)
✅ Münchener Rück (2,36 %)
✅ Deutsche Telekom (2,57 %)
✅ E.ON SE (1,45 %)
Rentenanteile:
Der Fonds setzte verstärkt auf Investment-Grade-Anleihen, insbesondere auf Staats- und Unternehmensanleihen aus Deutschland, Frankreich und den USA.
Anleihen mit kürzeren Laufzeiten wurden bevorzugt, um das Zinsänderungsrisiko zu begrenzen.
Zusätzlich wurde eine Gold-ETC-Position als Absicherung gehalten, die zur Wertentwicklung beitrug.
4. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse I: 1,25 %
Anteilklasse R: 1,75 %
Mittelabflüsse: -613.977 EUR netto, was auf eine Umverlagerung von Anlegergeldern in renditestärkere Alternativen hindeuten könnte.
Die Verwaltungskosten sind moderat, allerdings ist die Performance-Gebühr von 0,28 % – 0,33 % ein zusätzlicher Kostenfaktor.
5. Fazit für Anleger: Sicher, aber mit begrenztem Renditepotenzial
✅ Stabile Rendite mit geringer Volatilität (+8,69 % in Anteilklasse I)
✅ Defensive Strategie mit klarem Fokus auf Substanzerhalt
✅ Breite Diversifikation über Aktien, Anleihen und Liquidität
✅ Moderat gehaltene Kostenstruktur
❌ Bleibt hinter dynamischeren Mischfonds zurück
❌ Defensive Strategie begrenzt das Wachstumspotenzial
❌ Mittelabflüsse deuten auf mögliche Anlegerverlagerung hin
Empfehlung:
Der Wachstum Defensiv UI Fonds ist eine geeignete Wahl für risikoaverse Anleger, die eine stabile Entwicklung mit begrenzten Kursschwankungen suchen. Wer jedoch eine höhere Rendite anstrebt, sollte Alternativen mit einem höheren Aktienanteil oder dynamischerer Steuerung in Betracht ziehen.