Einleitung:
Der Jahresbericht des SPKED Smart Balance Fonds für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt Einblick in die Fondsstrategie, Wertentwicklung und Anpassungen innerhalb des Portfolios. Diese Analyse bewertet die Ergebnisse aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Risiken auf.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld:
Der Fonds erzielte eine Performance von +16,97 % gemäß BVI-Methode.
Makroökonomische Rahmenbedingungen:
Geopolitische Spannungen und steigende Rohstoffpreise führten zu Volatilität.
Zinssenkungen der EZB (3,65 %) und Fed (4,75 – 5,00 %) stabilisierten den Markt.
Starke Performance von Technologie- und Konsumgütersektoren trug zur Wertentwicklung bei.
2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:
Fondsstruktur:
Aktienquote: Maximal 60 %, tatsächlich bei 57,96 %.
Anleihenquote: 28,36 % mit Fokus auf Staats- und Unternehmensanleihen.
Edelmetalle (indirekt über Zertifikate): 9,63 %.
Derivate zur Absicherung: 0,19 %.
Strategische Anpassungen:
Umschichtungen in defensive Sektoren wie Gesundheitswesen und Industrieprodukte.
Erhöhung der Edelmetallquote als Inflationsschutz.
Erweiterung der ESG-Investments gemäß EU-Verordnung (Artikel 8 der SFDR).
Top-Performer:
Alphabet, ASML, Microsoft.
Underperformer:
Nestlé, Deutsche Post, Sanofi.
3. Chancen und Risiken:
Chancen:
ESG-Integration bietet Potenzial für nachhaltiges Wachstum.
Defensive Aktienauswahl verringert Schwankungen.
Zinssenkungen könnten die Kapitalmärkte weiter ankurbeln.
Risiken:
Marktvolatilität durch geopolitische Unsicherheiten.
Währungsrisiken durch hohe USD-Exponierung.
Konjunkturabschwächung könnte zyklische Branchen treffen.
Kostenstruktur:
Verwaltungsvergütung: 1,20 % p.a.
Transaktionskosten: 74.285,23 EUR
4. Fazit für Anleger:
Der SPKED Smart Balance Fonds überzeugt mit einer stabilen Performance bei moderatem Risiko. Die bewusste Sektorrotation und ESG-Integration machen ihn zu einer attraktiven Wahl für sicherheitsbewusste Anleger, die von einem ausgewogenen Portfolio mit nachhaltigem Ansatz profitieren möchten.