Einleitung:
Der Jahresbericht des PWM US Dynamic Growth Fonds für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 bietet einen detaillierten Einblick in die Fondsstrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur. Diese Analyse betrachtet die Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld:
Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von +39,0 % und übertraf damit den breiteren Markt (Russell 1000: +35,7 %).
Der Russell 1000 Growth Index entwickelte sich mit +42,2 % etwas besser.
Makroökonomische Rahmenbedingungen:
Zinssenkungen der Fed (4,75 – 5,00 %) stützten die Marktperformance.
Geopolitische Unsicherheiten (Nahostkonflikt, Ukraine-Krieg) führten zu erhöhter Volatilität.
Hohe Marktdynamik durch technologische Innovationen und KI-Entwicklung.
2. Portfolioallokation und wesentliche Entwicklungen:
Sektorale Gewichtung:
Technologie: 43,55 % (dominierender Sektor)
Gesundheitswesen: 13,33 %
Kommunikationsdienste: 12,84 %
Finanzsektor: 9,13 %
Dauerhafte Konsumgüter: 7,85 %
Industrie: 5,92 %
Top-Performer:
NVIDIA: Starke Performance aufgrund KI-Booms.
Progressive Corp.: Profitierte von starkem Autoversicherungsmarkt.
Spotify Technology: Rekordgewinne und Anstieg der Nutzerzahlen.
Underperformer:
Synopsys: Belastet durch Exportbeschränkungen für Halbleitertechnologie.
Dexcom: Korrektur nach gesenkten Wachstumsprognosen.
Eli Lilly: Untergewichtung wirkte sich negativ aus, da die Aktie durch GLP-1-Abnehmspritze stark anstieg.
3. Chancen und Risiken:
Chancen:
Hohe Gewichtung in wachstumsstarken Tech-Werten.
Defensive Sektoren sorgen für Stabilität.
Mögliche weitere Zinssenkungen könnten das Marktumfeld begünstigen.
Risiken:
Volatilität durch geopolitische Unsicherheiten.
Selektive Underperformance im Gesundheitssektor.
Währungsrisiken durch starke USD-Exponierung.
Kostenstruktur:
Verwaltungsvergütung: 1,20 % p.a.
Transaktionskosten: 1.731,07 USD
4. Fazit für Anleger:
Der PWM US Dynamic Growth Fonds erzielte eine exzellente Performance von +39,0 % und profitierte von einer starken Gewichtung in dynamischen Technologie- und Finanzwerten. Trotz selektiver Underperformance im Gesundheitssektor bleibt der Fonds für risikobereite Anleger mit Fokus auf wachstumsorientierte US-Werte eine vielversprechende Wahl.