Dark Mode Light Mode

Invesco Europa Core Aktienfonds – Starke Wertentwicklung in volatilen Zeiten

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des Invesco Europa Core Aktienfonds für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 bietet einen detaillierten Einblick in die Fondsstrategie, Wertentwicklung und Marktbedingungen. Diese Analyse bewertet die Performance aus Sicht der Anleger und hebt Chancen sowie Risiken hervor.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von +19,39 % im Berichtszeitraum.

Makroökonomische Rahmenbedingungen:

Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen (Ukraine-Krieg, Handelskonflikte, Inflationseffekte).

Zinsanpassungen der EZB (Senkung auf 3,65 %) und Fed (4,75 – 5,00 %) beeinflussten die Märkte.

Positive Impulse aus Unternehmensgewinnen in der Eurozone und nachhaltiger ESG-Integration.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Fondsstruktur:

Aktien: 96,28 % des Fondsvermögens.

Bankguthaben: 3,95 % zur Liquiditätssteuerung.

Derivate: -0,16 % zur Absicherung.

Sektorale Verteilung:

Übergewichtung: Kommunikationsdienstleistungen, Basiskonsumgüter, Finanzsektor.

Untergewichtung: Energie, Gesundheit, Versorger.

Länderschwerpunkte:

Übergewichtung: Spanien, Belgien, Italien.

Untergewichtung: Großbritannien, Dänemark, Schweden.

Top-Performer:

ASML Holding, SAP, Allianz SE.

Underperformer:

Deutsche Post, Nestlé, Sanofi.

3. Chancen und Risiken:

Chancen:

Hohe Wachstumsraten durch starke Unternehmensgewinne.

Stabilisierung der Märkte durch nachhaltige ESG-Investments.

Zinssenkungen könnten die Kapitalmärkte weiter stimulieren.

Risiken:

Volatilität durch geopolitische Unsicherheiten.

Anpassungen in den Lieferketten könnten Unternehmensgewinne beeinflussen.

Marktschwankungen durch wirtschaftspolitische Entscheidungen.

Kostenstruktur:

Verwaltungsvergütung: 0,85 % p.a.

Ausgabeaufschlag: bis zu 5,00 %

Transaktionskosten: 1,35 Mio. EUR

4. Fazit für Anleger:
Der Invesco Europa Core Aktienfonds überzeugte mit einer starken Wertentwicklung trotz volatiler Marktbedingungen. Die gezielte Sektor- und Ländergewichtung ermöglichte eine Outperformance des MSCI Europe Index. Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont und Fokus auf europäische Kernmärkte finden hier eine attraktive Investmentoption mit solidem Renditepotenzial.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Evergreen PDI Yin – Defensives Investment mit stabiler Wertentwicklung

Next Post

Cocktails mixen macht noch keinen Lehrer – VG Aachen lehnt kuriosen Besoldungsantrag ab