Dark Mode Light Mode

Fundatis Diversified Selection – Diversifikation als Erfolgsstrategie

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des Fundatis Diversified Selection Fonds für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 liefert wertvolle Einblicke in die Anlagestrategie, Portfolioentwicklung und Marktbedingungen. Diese Analyse betrachtet die relevanten Aspekte aus Sicht der Anleger und bewertet die Chancen sowie Herausforderungen des Fonds.

1. Marktumfeld und Wertentwicklung:

Performance: Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von +15,89 % (Anteilklasse I), +15,73 % (M), +15,18 % (R) nach der BVI-Methode.

Makroökonomische Einflüsse:

Die US-Notenbank Fed senkte den Leitzins im September 2024 erstmals seit vier Jahren auf 4,75 % – 5,00 %.

In der Eurozone senkte die EZB den Einlagesatz von 3,75 % auf 3,50 %.

Rückläufige Inflationsraten beflügelten die Aktienmärkte.

Marktentwicklung:

Starke Performance von US-Aktien, insbesondere im Technologiesektor.

Anleihen profitierten von den Zinssenkungen, mit signifikanten Ertragszuwächsen im Fonds.

Goldinvestments erwiesen sich als wertstabil in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten.

2. Portfolioallokation und wesentliche Anpassungen:

Asset Allocation (Stand 30.09.2024):

91,81 % Investmentfonds (breite Diversifikation in Aktien- und Rentenfonds).

6,28 % Bankguthaben zur Liquiditätssicherung.

2,06 % Zertifikate, primär in Gold-ETCs.

Strategische Portfolioentscheidungen:

Erhöhung der Aktienquote durch den Zukauf des Janus Henderson Continental European Fonds.

Verkauf des LGT Global Inflation Linked Bond Fonds, Erwerb von BlueBay Investment Grade Euro Government Bond Fonds.

Diversifikation im Rohstoffsektor durch Invesco Physical Gold ETC, Konwave Gold Equity Fonds und Konwave Transition Metals Fonds.

Top-Performer:

Goldminenaktienfonds (Konwave Gold Equity), Private Equity Fonds (LGT, Partners Group).

Underperformer:

Small- und Microcap-Aktienfonds (EVO Special Situations), Absolute Return Fonds (GAM Star Global Rates).

3. Chancen und Risiken:

Chancen:

Breite Diversifikation reduziert Einzelrisiken.

Potenzielle Zinssenkungen könnten Anleihen und Aktien weiter unterstützen.

Alternative Investments wie Private Equity und Gold bieten zusätzliche Ertragsquellen.

Risiken:

Geopolitische Unsicherheiten könnten die Volatilität erhöhen.

Adressenausfallrisiken durch Unternehmensanleihen.

Währungsrisiken durch hohe USD-Exponierung (21,24 %).

Kostenstruktur:

Verwaltungsvergütung: 0,53 % (I), 0,68 % (M), 1,18 % (R) p.a.

Gesamtkostenquote (TER): 1,26 % (I), 1,42 % (M), 1,92 % (R).

Transaktionskosten: 399,19 EUR.

4. Fazit für Anleger:
Der Fundatis Diversified Selection Fonds bietet eine breit diversifizierte Multi-Asset-Strategie mit attraktiver Rendite und begrenztem Risiko. Die Kombination aus Aktien, Anleihen, Rohstoffen und alternativen Investments erwies sich als wirkungsvolle Absicherung in einem volatilen Marktumfeld. Der Fonds bleibt damit eine interessante Wahl für langfristig orientierte Anleger, die Wert auf Stabilität und Wachstum legen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische Analyse des Jahresabschlusses 2023 der Energieerzeugung Windpark Weesby GmbH & Co. KG aus Anlegersicht

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung über die Autogasland-NRW GmbH angeordnet