Dark Mode Light Mode

DWS TRC Global Growth – Starke Performance trotz Untergewichtung der „Glorreichen Sieben“

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des DWS TRC Global Growth Fonds für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Portfolioanpassungen. Diese Analyse bewertet die Entwicklungen aus Sicht der Anleger und hebt Chancen sowie Risiken hervor.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von 18,2 % im Berichtszeitraum.

Makroökonomische Rahmenbedingungen:

Zinssenkungen der EZB auf 3,65 % und der Fed auf 4,75 – 5,00 %.

Rückgang des Inflationsdrucks trug zur Marktstabilisierung bei.

Geopolitische Unsicherheiten und Spannungen zwischen den USA und China.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Fondsstruktur:

85 % Aktienquote durch Investition in den Masterfonds DWS Global Growth.

Absicherungsquote: Anfangs 25 %, Reduzierung auf 5 % im ersten Quartal, dann Erhöhung auf 15 % im zweiten Quartal.

8,74 % Bankguthaben als Liquiditätsreserve.

Sektorale Schwerpunkte:

Technologie untergewichtet, um Klumpenrisiken zu vermeiden.

Industrie & Gesundheitswesen übergewichtet aufgrund stabiler Wachstumschancen.

Top-Performer:

Schneider Electronics (Energieeffizienz)

Broadcom (Halbleiter & KI-Wachstum)

Underperformer:

Nvidia trotz Kursgewinnen untergewichtet, was zur relativen Underperformance führte.

Chinesische Aktien litten unter schwacher Konjunktur.

STMicroelectronics betroffen von einer Abschwächung der Automobilindustrie.

3. Chancen und Risiken:

Chancen:

Breite Diversifikation reduziert Klumpenrisiken.

Dynamische Absicherung gegen Marktrückgänge.

ESG-Integration unterstützt nachhaltige Anlagestrategie.

Risiken:

Starke US-Marktgewichtung erhöht Abhängigkeit von Tech-Werten.

Währungsrisiken durch hohe USD-Exponierung.

Schwache Nachfrage in China könnte sich weiter negativ auswirken.

Kostenstruktur:

Verwaltungsvergütung: 1,50 % p.a.

Transaktionskosten: 730,97 EUR

Gesamtkostenquote (TER): 1,47 % p.a.

4. Fazit für Anleger:
Der DWS TRC Global Growth Fonds erzielte eine starke Wertentwicklung, litt jedoch unter der relativen Untergewichtung großer US-Tech-Werte. Die flexible Absicherungsstrategie und die breite Diversifikation machen ihn weiterhin zu einer interessanten Wahl für wachstumsorientierte Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Debatte um Transrechte: Mutter kritisiert Trumps neue Politik

Next Post

Bericht zur Verbraucherschlichtungsstelle der BaFin – Tätigkeitsbericht 2024