Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

UniStrategie: Offensiv – Dynamische Performance durch globale Diversifikation

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des UniStrategie: Offensiv für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 liefert detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine bemerkenswerte Wertsteigerung von 24,36 % (nach BVI-Methode) und konnte damit eine sehr starke Performance abliefern.

Die Märkte profitierten von einer stabileren Zinslage und einer allmählichen Beruhigung der Inflation in den USA und Europa.

Globale Aktienmärkte, insbesondere der S&P 500 (+34 %), entwickelten sich positiv, während europäische Märkte eine moderate Wachstumsrate aufwiesen.

Chinas Konjunkturpaket trug zur Stabilisierung der asiatischen Märkte bei.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Anteil der Zielfonds: 93 % des Portfolios waren in Investmentfonds investiert:

Aktienfonds: 78 % (davon 38 % global, 34 % Nordamerika, 19 % Europa, Rest Asien & Emerging Markets)

Rentenfonds: 10 %

Mischfonds: 3 %

Rohstofffonds: 2 %

Fremdwährungsengagement: 43 % des Fondsvermögens, davon 39 % in US-Dollar.

Top-Performer: US-amerikanische Aktienfonds sowie ETF-Investitionen in den S&P 500 und MSCI World.

Underperformer: Einige rohstofflastige Fonds und ausgewählte europäische Mischfonds.

Optimierung des Portfolios: Verstärkter Fokus auf globale Wachstumstitel und defensive Sektoren.

3. Chancen und Risiken:

Positive Faktoren:

Breite Diversifikation über verschiedene Anlageklassen und Regionen.

Positive Entwicklung der US-Märkte und stabilisierte Zinspolitik.

Derivateeinsatz zur Absicherung und Optimierung der Rendite.

Herausforderungen:

Währungsrisiken durch hohe US-Dollar-Exponierung.

Marktvolatilität durch geopolitische Unsicherheiten.

Mögliche Zinssteigerungen in der zweiten Jahreshälfte 2024 könnten die Rentenmärkte belasten.

Kostenstruktur:

Gesamtkostenquote (TER): 2,15 %

Verwaltungsvergütung: 1,55 % p.a.

Transaktionskosten: 81.707,67 EUR

4. Fazit für Anleger:
Der UniStrategie: Offensiv überzeugte mit einer exzellenten Wertentwicklung und einer klaren globalen Diversifikationsstrategie. Die Mischung aus Aktien-, Renten- und Rohstofffonds bietet eine ausgewogene Anlagelösung für Anleger mit einem offensiven Risikoprofil. Trotz der beeindruckenden Rendite sollten Anleger die Kostenstruktur und potenzielle Marktschwankungen im Auge behalten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

H & P Windkraft GmbH & Co. KG: Hohe Schulden, sinkender Anlagenwert – Lohnt sich das Investment für Anleger?

Next Post

Mainova Windpark Siegbach GmbH & Co. KG: Hohe Verbindlichkeiten innerhalb des Konzerns – Nachhaltige Ertragskraft oder finanzielle Abhängigkeit?