Dark Mode Light Mode

Noris-Fonds – Starke Performance trotz globaler Unsicherheiten

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des Noris-Fonds für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 liefert wertvolle Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine beeindruckende Wertsteigerung von +21,1 % (nach BVI-Methode in Euro).

Globale Unsicherheiten prägten das Marktumfeld: der Russland-Ukraine-Krieg, der Nahostkonflikt und die wirtschaftlichen Spannungen zwischen den USA und China.

Die Zentralbanken beendeten den Zinserhöhungszyklus; die EZB senkte den Leitzins bis Ende September 2024 von 4,50 % auf 3,65 %.

Die internationalen Aktienmärkte profitierten von der Zinsentspannung, insbesondere die Börsen der Industrieländer.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Schwerpunkt auf Aktieninvestments: 96,29 % des Fondsvermögens sind in Aktien investiert.

Sektorale Verteilung:

Finanzsektor: 24,16 %

Informationstechnologie: 18,51 %

Gesundheitswesen: 12,98 %

Kommunikationsdienste: 10,77 %

Dauerhafte Konsumgüter: 10,54 %

Industrie: 8,49 %

Regionale Verteilung:

Schwerpunkt auf Europa und den USA.

Starke Positionen in deutschen und französischen Blue-Chip-Werten.

Wichtigste Einzeltitel:

SAP (7,47 %) – Profiteur der Digitalisierung.

Allianz (5,38 %) – Starke Performance durch stabile Erträge.

Microsoft, Alphabet, NVIDIA, Meta – Gewinner aus dem Technologiesektor.

Gewinnbringende Verkäufe: Aktienverkäufe und Devisentermingeschäfte erzielten hohe realisierte Gewinne.

3. Chancen und Risiken:

Positive Faktoren:

Starke Performance europäischer und US-amerikanischer Aktien.

Fokus auf Qualitätsunternehmen mit solider Bilanz.

Breite Diversifikation verringert Klumpenrisiken.

Herausforderungen:

Geopolitische Risiken könnten die Märkte weiter belasten.

Mögliche konjunkturelle Abkühlung in der zweiten Jahreshälfte.

Währungsrisiken durch hohe US-Dollar-Exponierung.

Kostenstruktur:

Gesamtkostenquote (TER): 1,36 % p.a.

Transaktionskosten beliefen sich auf 1.974,43 EUR.

4. Fazit für Anleger:
Der Noris-Fonds überzeugt mit einer überdurchschnittlichen Performance in einem volatilen Marktumfeld. Der Fokus auf Aktien aus entwickelten Märkten und die breite Diversifikation sorgten für eine starke Rendite. Für langfristig orientierte Anleger mit einer gewissen Risikobereitschaft bleibt der Fonds eine attraktive Wahl.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Erfurt: Entführte 16-Jährige weiterhin vermisst – internationale Fahndung läuft

Next Post

E.ON Rentenfonds DWS – Stabile Rentenstrategie mit solider Wertentwicklung