Einleitung:
Der Jahresbericht des Heidelberger Anlagefonds – Ausgewogen für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 bietet eine umfassende Analyse der Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld:
Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von 12,36 % (Anteilklasse I) bzw. 11,66 % (Anteilklasse V).
Die Reduktion der Leitzinsen durch die EZB auf 3,65 % und die Fed auf 4,75 – 5,00 % hatte positiven Einfluss auf Rentenanlagen.
Marktvolatilität wurde durch geopolitische Spannungen und konjunkturelle Unsicherheiten verstärkt.
2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:
Reduzierung des Fondsvolumens von 15,91 Mio. EUR auf 12,33 Mio. EUR (-22,5 %).
Portfolioallokation:
Aktienquote erhöht von 27,03 % auf 31,32 %.
Rentenquote gesenkt von 13,79 % auf 9,34 %.
Steigerung des Anteils an Investmentfonds von 45,73 % auf 49,76 %.
Liquiditätsquote gesunken von 10,38 % auf 4,77 %.
Regionale Gewichtung der Aktien:
USA: 36,19 %
Frankreich: 22,32 %
Deutschland: 16,25 %
Norwegen: 10,25 %
Rückgang der Investitionen in China und die Niederlande.
Durchschnittliche Bonität im Rentensegment: BBB-
Top-Performer: US-Technologieaktien, europäische Blue Chips
Underperformer: Rentenfonds mit langer Duration
3. Chancen und Risiken:
Positive Faktoren:
Defensive Renten- und Zielfondsstrategie.
Breite Diversifikation verringert Klumpenrisiken.
Anpassung der Portfolioallokation an veränderte Marktbedingungen.
Herausforderungen:
Marktvolatilität durch geopolitische Unsicherheiten.
Zinsrisiken könnten Anleihemarkt erneut belasten.
Währungsrisiken durch hohen USD-Anteil im Portfolio.
Kostenstruktur:
Verwaltungsvergütung: 1,00 % (AK I) bzw. 1,65 % (AK V) p.a.
Gesamtkostenquote (TER): 1,19 % (AK I), 1,85 % (AK V)
Transaktionskosten: 2.967,66 EUR
4. Fazit für Anleger:
Der Heidelberger Anlagefonds – Ausgewogen bleibt eine attraktive Option für Anleger, die eine ausgewogene Mischung aus Aktien, Renten und Zielfonds suchen. Die Anpassung der Allokation an das veränderte Marktumfeld zeigt ein proaktives Risikomanagement. Trotz der positiven Wertentwicklung bleiben Zins- und Währungsrisiken zentrale Herausforderungen. Der Fonds eignet sich für langfristig orientierte Anleger mit einem mittelmäßigen Risikoprofil.