Einleitung:
Der Jahresbericht des DWS Global Communications Fonds für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 liefert detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld:
Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von 24,0 % (ND-Anteilklasse, nach BVI-Methode, in Euro).
Der Vergleichsindex, der MSCI World Communication Services 10/40 TR Net, erzielte im selben Zeitraum eine Performance von 25,7 %.
Geopolitische Unsicherheiten, Inflationsdruck und Zinssenkungen prägten das Marktumfeld.
Die EZB senkte den Leitzins bis Ende September 2024 auf 3,65 %, die US-Notenbank auf eine Spanne von 4,75 – 5,00 %.
Technologieunternehmen und KI-getriebene Geschäftsmodelle waren Haupttreiber der positiven Wertentwicklung.
2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:
Hoher Aktienanteil: 98,22 % des Fondsvermögens investiert in Aktien, davon:
79,64 % Kommunikationsdienste
10,31 % Informationstechnologie
4,84 % Konsumgüter
Top-Performer: NVIDIA, Microsoft, Apple, Netflix.
Underperformer: American Tower, SBA Communications aufgrund steigender Zinsen.
Regionale Allokation:
Hohe Gewichtung auf USA und Europa
Weniger Engagement in klassischen Telekommunikationswerten wie Vodafone und AT&T
3. Chancen und Risiken:
Positive Faktoren:
Starker Fokus auf digitale Kommunikation, künstliche Intelligenz und Cloud-Technologien.
Globale Markterholung mit hoher Innovationskraft in den Kernsektoren.
Wachstumschancen durch sinkende Zinsen und verstärkten digitalen Konsum.
Herausforderungen:
Hohe Bewertung vieler Technologieaktien birgt Korrekturrisiken.
Währungsrisiken durch hohe US-Dollar-Exponierung.
Marktvolatilität durch geopolitische Spannungen und Wettbewerbsdruck im Telekommunikationssektor.
Kostenstruktur:
Verwaltungsvergütung: 1,70 % p.a.
Erfolgsabhängige Vergütung: 0,00 %
Transaktionskosten: 62.058,18 EUR
4. Fazit für Anleger:
Der DWS Global Communications Fonds profitierte stark von der globalen Digitalisierung und der dynamischen Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz. Die gezielte Fokussierung auf Technologiewerte sorgte für eine überdurchschnittliche Performance. Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont und Affinität zu Innovationsmärkten finden hier eine renditestarke Investitionsmöglichkeit, sollten aber mögliche Marktschwankungen und Bewertungsrisiken berücksichtigen.