Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

DWS German Small/Mid Cap – Verhaltener Zuwachs trotz Marktstärke

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des DWS German Small/Mid Cap für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 liefert detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von 4,7 % (LD-Anteilklasse, nach BVI-Methode).

Die Benchmark, bestehend zu jeweils 50 % aus dem MDAX (60) und SDAX (70), erreichte im selben Zeitraum eine höhere Rendite von 6,2 %.

Gründe für die schwächere Performance:

Kleinere und mittelgroße deutsche Unternehmen blieben hinter großkapitalisierten Werten zurück.

Geopolitische Risiken (Russland-Ukraine-Krieg, Handelskonflikt USA-China) belasteten den Markt.

Hohe Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflussten Konsum und Unternehmensinvestitionen.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Sektorale Verteilung:

Industrie: 29,35 %

Dauerhafte Konsumgüter: 14,53 %

Kommunikationsdienste: 11,38 %

Informationstechnologie: 11,30 %

Gesundheitswesen: 8,23 %

Grundstoffe: 6,08 %

Hervorzuhebende Positionen:

Positive Entwicklungen: Ionos, Redcare Pharmacy, Bilfinger profitierten von strategischen Innovationen und Markttrends.

Negative Entwicklungen: Hellofresh erlitt Umsatzrückgänge, während Traton und Nemetschek durch Untergewichtung im Portfolio nicht voll von positiven Markttrends profitierten.

Veränderungen im Portfolio:

Reduktion von zyklischen Konsumwerten aufgrund schwachen Konsumentenvertrauens.

Verstärkter Fokus auf defensive Sektoren wie Gesundheitswesen und Grundstoffe.

3. Chancen und Risiken:

Positive Faktoren:

Fokus auf wachstumsstarke Unternehmen mit langfristigem Potenzial.

Breite Sektorendiversifikation bietet Risikostreuung.

Erwartete Zinssenkungen könnten Small- und Mid-Caps unterstützen.

Herausforderungen:

Konkurrenz durch große Indizes wie DAX oder S&P 500 mit höherer Marktdynamik.

Langsame wirtschaftliche Erholung in Deutschland könnte die Performance bremsen.

Politische Unsicherheiten in Europa und weltweit beeinflussen Marktvolatilität.

Kostenstruktur:

Gesamtkostenquote (TER): 1,39 % (LD), 0,80 % (TFC), 0,60 % (IC)

Transaktionskosten: 59.288,64 EUR

Ausgabeaufschlag: 5 % für LD-Anteilklasse

4. Fazit für Anleger:
Der DWS German Small/Mid Cap konnte in einem anspruchsvollen Marktumfeld eine positive, wenn auch unterdurchschnittliche Performance erzielen. Der Fokus auf deutsche Mittelstandsunternehmen bietet langfristiges Potenzial, erfordert jedoch eine hohe Risikobereitschaft. Der Fonds bleibt für Anleger geeignet, die auf eine Erholung der deutschen Wirtschaft setzen und ein diversifiziertes Portfolio im Mid-Cap-Segment suchen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

PVV Premium Invest 100 – Flexible Anlagestrategie mit starkem Wachstum

Next Post

Themis Special Situations Fund – Chancen in Sondersituationen mit selektivem Ansatz