Dark Mode Light Mode

DWS ESG BKN-HR – Nachhaltiges Anleiheninvestment mit solider Performance

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des DWS ESG BKN-HR Fonds für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 liefert detaillierte Einblicke in die nachhaltige Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von 6,6 % (RC-Anteilklasse, nach BVI-Methode; in Euro).

Die globalen Kapitalmärkte waren von geopolitischen Krisen und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt (Russland-Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt, Spannungen zwischen den USA und China).

Die EZB senkte ab Juni 2024 die Leitzinsen von 4,50 % auf 3,65 %, die US-Notenbank folgte mit einer Reduzierung auf 4,75 – 5,00 %.

Diese Zinssenkungen führten zu steigenden Anleihekursen, wodurch sich insbesondere Unternehmensanleihen positiv entwickelten.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Fokus auf Rentenwerte mit nachhaltigen Kriterien:

Über 50 % des Vermögens in Unternehmensanleihen, Pfandbriefen und Schuldverschreibungen von Finanzdienstleistern.

Investitionen in supranationale Institutionen, um von höheren Renditen gegenüber klassischen Staatsanleihen zu profitieren.

Rating-Qualität:

Alle Anleihen im Portfolio mit einem Rating von mindestens BBB der führenden Rating-Agenturen.

Strategische Allokation:

Schwerpunkt auf kurz- bis mittelfristige Laufzeiten aufgrund des sich verändernden Zinsumfelds.

Steigerung der Engagements in Corporate Bonds und Financials, die von Zinsanpassungen profitierten.

3. Chancen und Risiken:

Positive Faktoren:

Nachhaltiger Investmentansatz nach ESG-Kriterien gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.

Rückläufige Inflation und sinkende Zinsen bieten weiteres Kurspotenzial für Anleihen.

Defensive Ausrichtung sorgt für Stabilität in unsicheren Märkten.

Herausforderungen:

Geopolitische Risiken könnten für Marktvolatilität sorgen.

Mögliche konjunkturelle Abschwächung könnte sich auf Unternehmensanleihen auswirken.

Währungsrisiken durch potenzielle Schwankungen im USD- und EUR-Bereich.

Kostenstruktur:

Verwaltungsvergütung: 0,15 % (RC), 0,30 % (FC) p.a.

Keine Ausgabeaufschläge.

4. Fazit für Anleger:
Der DWS ESG BKN-HR Fonds bietet eine solide nachhaltige Anlagestrategie mit Fokus auf hochwertige Rentenwerte. Die bewusste ESG-Ausrichtung, die breite Diversifikation und das defensive Portfolio-Management machen ihn zu einer attraktiven Wahl für konservative Anleger, die langfristige Stabilität und moderate Erträge suchen. Trotz geopolitischer Risiken bleibt das Marktumfeld günstig für Rentenwerte, insbesondere im Zuge der Zinssenkungen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Shein kehrt nach Indien zurück: Chinesischer Fast-Fashion-Riese relauncht mit Reliance Retail

Next Post

AWE-Arkona-Windpark Entwicklungs-GmbH: Solide Finanzlage, hohe Ausschüttungen – Doch wie nachhaltig ist das Geschäftsmodell?