Einleitung:
Der Jahresbericht des DWS ESG Akkumula Fonds für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt Einblick in die Anlagestrategie, Portfolioallokation und Wertentwicklung des Fonds. Diese Analyse bewertet die Performance des Fonds aus Sicht der Anleger, beleuchtet Chancen und Risiken und zieht ein Fazit für Investoren.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld:
Die Anteilklasse LC verzeichnete eine Wertsteigerung von 20,3 % (nach BVI-Methode, in Euro).
Der Fonds blieb hinter seinem Vergleichsindex MSCI World TR Net EUR (+25,6 %) zurück.
Marktumfeld war geprägt durch geopolitische Krisen, Inflation und Zinsentscheidungen:
EZB-Zinssenkung von 4,50 % auf 3,65 % (bis September 2024).
Fed-Zinssenkung auf 4,75 – 5,00 %.
US-Märkte dominierten die Kursgewinne, insbesondere getrieben durch den Hype um „Künstliche Intelligenz“ (KI).
Schwellenländer und europäische Märkte entwickelten sich ebenfalls positiv, wenn auch mit regionalen Unterschieden.
2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:
Schwerpunkt auf Aktien mit ESG-Fokus:
Hohe Gewichtung von Technologie- und Finanzunternehmen.
Gesundheitswesen und defensive Konsumgüter waren übergewichtet, entwickelten sich jedoch schwächer als erwartet.
Kommunikationsdienste und Versorger boten positive Beiträge.
Top-Performer:
TSMC (Halbleiterproduktion für KI-Anwendungen).
Progressive (US-Autoversicherung mit Marktwachstum).
Underperformer:
Samsung Electronics (Schwäche im Speicherchip-Markt).
Defensive Konsumgüter (z. B. Nestlé, Unilever).
Strategische Anpassungen:
Erhöhung der Positionen in Technologie- und Finanzwerten.
Reduktion der Beteiligung an chinesischen Aktien aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten.
3. Chancen und Risiken:
Chancen:
Breite Diversifikation mit Fokus auf nachhaltige Investments.
Potenzial durch weiter sinkende Zinsen.
US-Markt weiterhin stark, insbesondere durch KI-getriebene Wachstumswerte.
Risiken:
Geopolitische Unsicherheiten (China-USA-Konflikt, Russland-Ukraine-Krieg).
Schwankungen bei Technologieaktien könnten Volatilität erhöhen.
Währungsrisiken durch hohe Exponierung im US-Dollar.
Kostenstruktur:
Verwaltungsvergütung: 1,45 % p.a. (LC & LD), 0,80 % (TFC), 0,60 % (ID & USD IC).
Ausgabeaufschlag von 5 % bei LC und LD.
Thesaurierende und ausschüttende Anteilklassen.
4. Fazit für Anleger:
Der DWS ESG Akkumula konnte in einem dynamischen Marktumfeld eine starke Wertentwicklung erzielen, blieb jedoch hinter dem MSCI World zurück. Die Gewichtung nachhaltiger Unternehmen und selektive Titelauswahl trugen zur Stabilität bei. Langfristig bleibt der Fonds für Anleger mit ESG-Fokus und globaler Aktienstrategie eine interessante Wahl mit solider Wachstumsperspektive.