Dark Mode Light Mode

BaFin warnt vor atlanticfund.de: Illegale Finanzdienstleistungen im Visier der Aufsicht

geralt / Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt Anleger eindringlich vor der Webseite atlanticfund.de. Nach ihren Erkenntnissen bieten die Betreiber dort unerlaubt Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen an – ohne die dafür erforderliche behördliche Genehmigung.

Vorsicht vor unseriösen Anbietern

In Deutschland ist das Anbieten von Bankgeschäften, Finanz- und Wertpapierdienstleistungen streng reguliert. Unternehmen benötigen dafür eine Erlaubnis der BaFin, um den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Doch immer wieder versuchen dubiose Anbieter, diese gesetzlichen Vorschriften zu umgehen und Verbraucher in fragwürdige Geschäfte zu locken.

Die BaFin rät daher dringend dazu, vor einer Investition zu prüfen, ob ein Anbieter tatsächlich über eine gültige Lizenz verfügt. Eine Überprüfung ist jederzeit über die Unternehmensdatenbank der BaFin möglich.

Rechtliche Grundlage der Warnung

Die Behörde stützt ihre Warnung auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes (KWG) sowie § 10 Abs. 7 des Kryptomärkteaufsichtsgesetzes. Diese Vorschriften ermöglichen es der BaFin, Anleger vor unerlaubten Geschäftsmodellen und betrügerischen Plattformen zu schützen.

Tipp für Verbraucher: Seien Sie besonders wachsam, wenn Ihnen hohe Renditen ohne Risiko versprochen werden oder Sie unter Druck gesetzt werden, schnell zu investieren. Im Zweifel lohnt es sich, die BaFin oder einen unabhängigen Finanzexperten zu konsultieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Provent Windpark Rackwitz: Sinkendes Eigenkapital und schrumpfende Liquidität – Wie stabil ist das Geschäftsmodell?

Next Post

DWS Global Communications – Wachstum durch digitale Transformation