Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Amazon schafft Bezahlmethode ab – Kunden natürlich begeistert!

Tumisu (CC0), Pixabay

Amazon, dieser stets kundenorientierte Gigant des Online-Handels, hat mal wieder eine bahnbrechende Entscheidung getroffen: Eine Bezahlmethode wird abgeschafft! Welche? Das erfahren Kunden oft erst, wenn sie verzweifelt an der Kasse stehen und feststellen, dass ihr gewohnter Zahlungsweg plötzlich nicht mehr existiert. Ein echter Nervenkitzel – fast wie eine Überraschungsparty, nur ohne Party.

Natürlich gibt es für diese Maßnahme sicher gute Gründe. Effizienzsteigerung, Sicherheitsoptimierung oder einfach, weil es Amazon kann. Wer braucht schon altbewährte Zahlungsmethoden, wenn man stattdessen in die „empfohlene“ Amazon-Kreditkarte gedrängt wird? Schließlich geht es hier nicht um Kundenkomfort, sondern um Optimierung – für Amazon.

Die betroffenen Kunden dürfen sich jetzt also nach Alternativen umsehen. Vielleicht gibt es ja bald ein exklusives „Prime Pay“, bei dem man für eine „kleine“ Zusatzgebühr auch weiterhin bezahlen darf? Oder wie wäre es mit einem Amazon-eigenen Zahlungssystem, das natürlich noch besser, sicherer und vor allem profitabler für den Konzern ist?

Aber keine Sorge: Wer nicht zahlen kann, hat wenigstens Zeit, während der Ladebildschirm der Kundenhotline in Endlosschleife läuft. Denn wenn Amazon eines sicherstellt, dann ist es ein unvergleichliches Shopping-Erlebnis – voller Überraschungen.

Viel Spaß beim Einkaufen!

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

SGKB Aktien Flex – Stabiles Wachstum trotz globaler Unsicherheiten

Next Post

Knöllchen auf dem Supermarkt-Parkplatz: Was Sie wirklich zahlen müssen – und was nicht