Einleitung:
Der Jahresbericht des UniMultiAsset: Chance II für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld:
Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von +19,47 % (nach BVI-Methode).
Die Kapitalmärkte waren geprägt von Zinssenkungen der EZB (von 4,50 % auf 3,65 %) und einer robusten Erholung der Aktienmärkte.
Die Umschichtung von globalen in nordamerikanische Aktien trug zur positiven Wertentwicklung bei.
2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:
Investmentfonds als Kernstrategie: 92 % des Fondsvermögens sind in Investmentfonds investiert.
Rentenfonds: 58 %
Aktienfonds: 23 %
Mischfonds: 9 %
Rohstofffonds: 2 %
Regionale Verteilung:
Rentenfonds: 50 % Europa, 27 % Emerging Markets, 16 % global
Aktienfonds: 34 % Nordamerika, 32 % Emerging Markets, 30 % global
Fremdwährungsanteil: 29 % des Fondsvermögens in Fremdwährungen, mit dem US-Dollar als größter Position (27 %).
3. Chancen und Risiken:
Positive Faktoren:
Flexible Anlagestrategie erlaubt Anpassungen an Marktveränderungen.
Diversifikation über verschiedene Anlageklassen und Regionen.
Positive Wertentwicklung durch gezielte Umschichtungen in wachstumsstarke Märkte.
Herausforderungen:
Marktvolatilität durch geopolitische Unsicherheiten.
Zinsschwankungen können Rentenfonds beeinträchtigen.
Währungsrisiken durch hohen Fremdwährungsanteil.
Kostenstruktur:
Verwaltungsvergütung: 0,45 % p.a.
4. Fazit für Anleger:
Der UniMultiAsset: Chance II überzeugte mit einer überdurchschnittlichen Performance und einer dynamischen Multi-Asset-Strategie. Die hohe Flexibilität ermöglicht es dem Fonds, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen. Trotz bestehender Marktrisiken bleibt er eine attraktive Wahl für Anleger mit einem mittelfristigen bis langfristigen Anlagehorizont.