Dark Mode Light Mode

UniEuroAktien – Starker Wertzuwachs mit Schwerpunkt auf europäische Blue-Chips

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des UniEuroAktien für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte einen Wertzuwachs von +17,11 % (nach BVI-Methode).

Die Märkte profitierten von rückläufiger Inflation und Zinssenkungen durch die EZB (von 4,50 % auf 3,65 %).

Die geopolitischen Risiken (Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt) hatten weniger Einfluss auf den europäischen Aktienmarkt als erwartet.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Schwerpunkt auf europäische Aktien: Der Fonds investierte nahezu vollständig in Aktien von Unternehmen aus der Eurozone.

Sektorale Verteilung:

Finanzsektor: 18 %

Informationstechnologie: 16 %

Konsumgüter: 15 %

Industrie: 12 %

Gesundheitswesen: 10 %

Gewinner:

Niederländische IT-Unternehmen und französische Konsumgüterwerte entwickelten sich besonders stark.

Deutsche Finanzwerte profitierten von stabilen Zinsmargen.

Verlierer:

Deutsche Konsumgüter- und Gesundheitsaktien mussten Verluste hinnehmen.

Derivategeschäfte wirkten sich negativ auf die Gesamtperformance aus.

3. Chancen und Risiken:

Positive Faktoren:

Starke Performance der europäischen Blue-Chip-Unternehmen.

Breite Diversifikation über verschiedene Branchen und Länder.

Potenziell weitere Zinssenkungen durch die EZB im kommenden Jahr.

Herausforderungen:

Marktvolatilität durch geopolitische Spannungen.

Konjunkturabschwächung in Europa könnte Wachstumsraten belasten.

Risiko durch unterbewertete defensive Sektoren.

Kostenstruktur:

Verwaltungsvergütung: 1,20 % p.a.

Gesamtkostenquote: 1,46 %

Ausgabeaufschlag: 5,00 %

4. Fazit für Anleger:
Der UniEuroAktien überzeugte mit einer starken Wertentwicklung und einer klaren Ausrichtung auf europäische Unternehmen. Der Fokus auf etablierte Blue-Chip-Aktien mit stabilen Fundamentaldaten sorgt für eine attraktive Mischung aus Wachstum und Sicherheit. Trotz potenzieller Marktrisiken bleibt der Fonds eine interessante Wahl für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Hilfe bei hohen Heizkosten: So sichern Sie sich staatliche Unterstützung

Next Post

Musterklage gegen Parship: Verbraucherzentrale fordert einfachere Kündigung