Geduld ist gefragt: Eine aktuelle Umfrage des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) zeigt, dass viele gesetzlich Versicherte lange auf einen Facharzttermin warten müssen. Besonders betroffen sind jene, die dringend eine spezialisierte medizinische Behandlung benötigen.
Laut der Befragung gaben 31 Prozent der Versicherten an, dass sie bei ihrem letzten Facharztbesuch mehr als 21 Tage auf einen Termin warten mussten. Weitere 25 Prozent mussten sich immerhin zwischen 8 und 21 Tagen gedulden. Doch es gibt auch positive Nachrichten: Rund 45 Prozent der Befragten erhielten innerhalb einer Woche einen Termin – ein Zeichen dafür, dass die Wartezeiten je nach Fachgebiet und Region stark variieren können.
Die Ergebnisse der Umfrage werfen einmal mehr die Frage auf, wie die Terminvergabe im Gesundheitssystem verbessert werden kann. Während einige Patientinnen und Patienten zügig behandelt werden, kämpfen andere mit langen Wartezeiten – ein Ungleichgewicht, das immer wieder für Diskussionen sorgt.