Die Europäische Union markiert heute einen historischen Meilenstein in der Regulierung Künstlicher Intelligenz: Mit dem Inkrafttreten des neuen KI-Gesetzes setzt sie weltweit führende Standards für den verantwortungsvollen Umgang mit dieser bahnbrechenden Technologie.
Künftig sind KI-Systeme, die eine Gefahr für Sicherheit, Gesundheit oder grundlegende Freiheitsrechte darstellen, strikt verboten. Besonders im Fokus stehen Programme, die Menschen anhand ihres sozialen Verhaltens bewerten – eine Praxis, die nun in der EU nicht mehr erlaubt ist. Ebenso wird der flächendeckende Einsatz von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum untersagt, um die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger zu schützen.
Gleichzeitig räumt das Gesetz Sicherheitsbehörden unter strengen Auflagen eine Ausnahme ein: In Fällen besonders schwerer Straftaten dürfen sie KI-gestützte Gesichtserkennung weiterhin nutzen, um Kriminelle aufzuspüren und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
Mit diesen weitreichenden Regelungen sendet die EU ein klares Signal: Der Schutz der Menschenrechte steht an erster Stelle – auch in einer zunehmend digitalisierten Welt.